Praktische Gartentipps für den Erstfrühling
Kräuter
Die vielen Kübelpflanzen, die lichtarm zwischen 5° und 10° geschlafen hatten (überwintert wurden), werden jetzt mit zarten Sonnenküssen aufgeweckt:
Topfpflanzen, die während der warmen Jahreszeit Balkon, Terrasse und Eingangsbereich schmücken, werden an die frische Luft gewöhnt: Bei Temperaturen um 15° dürfen sie untertags draußen sein, nachts stellt man sie wieder herein oder deckt sie mit einem Vlies ab.
Pflanzen, die im Mittelmeergebiet ganzjährig im Freien gehalten werden, können in einem vor großer Nachtkälte geschützten Bereich, bereits draußen bleiben, z. B. Agapanthus, Baumaloe, Azaleen, Bitterorange, Blaue Passionsblume, Chinesischer Klebsame, Diktamo, Erdbeerbaum, Falsche Königin der Nacht, Feige, Feigenkaktus, Geranien ( stehende), Gewürzlorbeer, Granatapfel, Japanische Wollmispel, Jasmin, Jiaogulan, Lewisien, Mastixstrauch, Mönchspfeffer, Myrte, Oleander, Olive, Rosmarin, Steinlinde, Süße Duftblüte ,Szechuanpfeffer, Terebinthe, Zypresse u. v. a.
Kurzzeitige Temperaturen bis +5° schaden ihnen auch jetzt, da sie zu wachsen begonnen haben, nicht.
Etwas kälteempfindlicher sind Blattkakteen, Bleiwurz, Bougainvillea, Citrusarten, Drachenbaum, Engeltrompete, Fächerpalme, Fuchsien, Geranien (hängende), Grünlilien, Palmfarn, Südseemyrte, Zitronenverbene, Zylinderputzer u. v. a.
Unbedruckte Frühstücksbeutel / Butterbrottüten aus fettdichtem Papier eignen sich für d. KleingärtnerIn als praktische kleine Container zum Vorziehen kälteempfindlicher Pflanzen unter Glas mit anschließendem Auspflanzen.
Blühende Gründüngungspflanzen bringen Bodengesundheit und Bienenglück - und: sie werden einfach gesät!
In selbst gemischter, natürlich sterilisierter Anzuchterde wurzeln Keimlinge besonders gut!
Duft- und Wurzelausscheidungen gewisser Pflanzen halten Schädlinge und manche Krankheiten ihrer speziellen Partnerpflanzen fern, sobald sie nebeneinander gepflanzt werden.
Blumen beleben die Beete nicht nur optisch, sondern manche von ihnen, die sogenannten „Mischkultur-Blumen“ können noch mehr:
Jetzt ist die richtige Zeit, um von großen Pappeln eine Handvoll Knospen zu sammeln! Pappelknospen werden gesammelt, solange sie geschlossen sind.
Gemüse
Die Brennnesselzeit beginnt und damit auch die Sammelzeit der Brennnesseln, dieser gesunden Wildpflanzen, für Brennnesselsuppe, Brennnesselspinat, Brennnesseltee (Blätter, Wurzeln) ...
Unbedruckte Frühstücksbeutel / Butterbrottüten aus fettdichtem Papier eignen sich für d. KleingärtnerIn als praktische kleine Container zum Vorziehen kälteempfindlicher Pflanzen unter Glas mit anschließendem Auspflanzen.
Blühende Gründüngungspflanzen bringen Bodengesundheit und Bienenglück - und: sie werden einfach gesät!
In selbst gemischter, natürlich sterilisierter Anzuchterde wurzeln Keimlinge besonders gut!
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Ihr Gemüse dankt Ihnen mit einem Zugewinn an Gesundheit und Aroma, wenn Sie beim Pflanzen und Säen altbewährte, einfache Mischkultur-Kombinationen beachten.
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Jetzt haben Sie noch Zeit, Ihr Frühbeet zu kontrollieren und wieder in Schuss zu bringen!
Duft- und Wurzelausscheidungen gewisser Pflanzen halten Schädlinge und manche Krankheiten ihrer speziellen Partnerpflanzen fern, sobald sie nebeneinander gepflanzt werden.
Man kann nicht früh genug beginnen! Sobald der Boden aufgetaut ist und sich einigermaßen erwärmt hat, ist sie wieder unterwegs, die gefräßige Spanische Wegschnecke.
Als Mulchmaterial eignen sich viele verrottbare, ungiftige, pflanzengesunde Materialien, die sowohl dem Boden als auch der Pflanze guttun:
Ende April ist der richtige Zeitpunkt, selbst Kürbisse vorzuziehen, die man ins Freiland auspflanzen möchte.
Sobald sich nach dem Winter der Gartenboden wieder erwärmt hat, und die Erde bei seinem Betreten nicht mehr an Ihren Gummistiefeln kleben bleibt, werden die Beete für nachfolgende Aussaaten und Bepflanzungen vorbereitet.
Vordergründig gesehen sind Unkräuter jene Pflanzen, die mit den von uns kultivierten Gemüsepflanzen um Nährstoffe, Licht und Wasser konkurrieren.
Forschungsarbeiten der Humboldt-Universität zu Berlin ergaben, dass in u n g e w a s c h e n e r Schafwolle ausreichend Stickstoff (rund 12 %), Phosphor, Kalium und Schwefel stecken, um als hochwertiger Langzeitdünger für Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu wirken.
Sowohl im Spätherbst als auch zu Beginn des Frühlings fällt bei Gartenpflegearbeiten viel Pflanzenmaterial an.
Deshalb ist jetzt eine gute Zeit, ein Hochbeet zu errichten und zu befüllen.
Um die Vorteile des Mulchens genießen zu können, müssen ein paar Kleinigkeiten beachtet werden.
In manchen Jahren empfiehlt es sich, Perl- Kalkstickstoff, der als Mineraldünger wirkt, in geringer Dosierung einzubringen:
Zierpflanzen
Überwinterte Geranien im Vorfrühling zurückschneiden und für eine reiche Blüte weiterpflegen, will gekonnt sein. Hier, auf WILDFIND, finden Sie, wie es gemacht wird:
Die vielen Kübelpflanzen, die lichtarm zwischen 5° und 10° geschlafen hatten (überwintert wurden), werden jetzt mit zarten Sonnenküssen aufgeweckt:
Topfpflanzen, die während der warmen Jahreszeit Balkon, Terrasse und Eingangsbereich schmücken, werden an die frische Luft gewöhnt: Bei Temperaturen um 15° dürfen sie untertags draußen sein, nachts stellt man sie wieder herein oder deckt sie mit einem Vlies ab.
Pflanzen, die im Mittelmeergebiet ganzjährig im Freien gehalten werden, können in einem vor großer Nachtkälte geschützten Bereich, bereits draußen bleiben, z. B. Agapanthus, Baumaloe, Azaleen, Bitterorange, Blaue Passionsblume, Chinesischer Klebsame, Diktamo, Erdbeerbaum, Falsche Königin der Nacht, Feige, Feigenkaktus, Geranien ( stehende), Gewürzlorbeer, Granatapfel, Japanische Wollmispel, Jasmin, Jiaogulan, Lewisien, Mastixstrauch, Mönchspfeffer, Myrte, Oleander, Olive, Rosmarin, Steinlinde, Süße Duftblüte ,Szechuanpfeffer, Terebinthe, Zypresse u. v. a.
Kurzzeitige Temperaturen bis +5° schaden ihnen auch jetzt, da sie zu wachsen begonnen haben, nicht.
Etwas kälteempfindlicher sind Blattkakteen, Bleiwurz, Bougainvillea, Citrusarten, Drachenbaum, Engeltrompete, Fächerpalme, Fuchsien, Geranien (hängende), Grünlilien, Palmfarn, Südseemyrte, Zitronenverbene, Zylinderputzer u. v. a.
Unbedruckte Frühstücksbeutel / Butterbrottüten aus fettdichtem Papier eignen sich für d. KleingärtnerIn als praktische kleine Container zum Vorziehen kälteempfindlicher Pflanzen unter Glas mit anschließendem Auspflanzen.
Dahlien gibt es in vielen Sorten mit unterschiedlichen Blütenformen, verschiedenen Größen und prächtigen Farben. Gemeinsam ist ihnen ihre Essbarkeit. Für Menschen und - leider auch für Schnecken!
Den Schnitt immer bei bedecktem Himmel oder in den Abendstunden durchführen, und zwar mit einer besonders scharfen Schere, damit die Buchsbaumblätter nicht gequetscht werden. Sie würden sich sonst braun verfärben.
Jedes Jahr im Frühling taucht die Frage auf: Wie soll ich meine Hortensie schneiden, damit ich mich im Sommer an ihrer Blütenpracht erfreuen kann!? - WILDFIND weiß Rat:
In selbst gemischter, natürlich sterilisierter Anzuchterde wurzeln Keimlinge besonders gut!
Werden sommerblühende Sträucher möglichst zeitig im Frühjahr, sobald keine Dauerfröste mehr zu erwarten sind, richtig zurückgeschnitten, wird man mit sommerlichem Blütenreichtum und natürlichem Wuchs belohnt!
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Nach wie vor macht es vielen Menschen Spaß, so wie in alten Zeiten Geranien selbst zu vermehren und sich für diesen Zweck bei FreundInnen einen Steckling einer besonders hübschen, gesunden Pflanze zu erbitten. Sei es eine Stehende -, Hängende -, Englische – oder Duftblatt-Geranie …
Im Mausohrstadium der Knospen können Sie bei frostfreiem Wetter an schädlingsbefallenen Obst- und Ziergehölzen eine umweltverträgliche Austriebsspritzung, die auf Rapsöl beruht, vornehmen.
Formierte Hecken („Geschnittene Hecken“) aus Thuja und ihren Verwandten oder aus Rotbuche, Liguster, Kirschlorbeer, Hainbuche, Fichte, Eibe, Buchs, Berberitze, Bambus
ersetzen Zäune und Mauern, dienen als Grundstücksgrenze, Sicht- und Windschutz, können Gartenräume schaffen und große und kleine Gärten gliedern.
Sobald sich nach dem Winter der Gartenboden wieder erwärmt hat, und die Erde bei seinem Betreten nicht mehr an Ihren Gummistiefeln kleben bleibt, werden die Beete für nachfolgende Aussaaten und Bepflanzungen vorbereitet.
H I E R nennen und zeigen wir Ihnen ZIERPFLANZEN, die bei Schnecken nicht beliebt sind und Ihren Garten vom Frühjahr bis zum Herbst erblühen lassen!
Ideal und preiswert: Pflanzen Sie jetzt wurzelnackte Rosen! Sie wachsen um diese Zeit genauso so gut an wie Container-Rosen mit Erdballen, man muss dafür aber viel weniger Geld ausgeben! - Eine Pflanzung wurzelnackter Rosen während des Sommer-Halbjahres ist leider nicht möglich.
Unter den heckenbildenden Wildgehölzen finden sich welche, die für Vögel und Insekten besonders wertvoll und deren Früchte auch für den Menschen essbar sind!
• Buchs ist zum Kaufen nicht gerade billig, denn er wächst langsam und hat deshalb eine längere Stehzeit in den Baumschulen. Er lässt sich jedoch sehr einfach vermehren! Jedes Zweiglein, auch das Schnittgut, das in die Erde gesteckt wird, schlägt Wurzeln!
Wann soll der Haupt-Rosenschnitt erfolgen? - Sobald im Frühjahr die Forsythien ihre ersten Blüten öffnen, werden die Rosen geschnitten.
Blumen beleben die Beete nicht nur optisch, sondern manche von ihnen, die sogenannten „Mischkultur-Blumen“ können noch mehr:
Eine organische Düngung zur richtigen Zeit, verhilft den Rosen zu neuem Schwung! Und das wollen wir ja! - Bleiben nur die Fragen: Wie oft, womit und wann düngen?
In manchen Jahren empfiehlt es sich, Perl- Kalkstickstoff, der als Mineraldünger wirkt, in geringer Dosierung einzubringen:
Es werden reichblühende Wildarten und großblumige Züchtungen der Clematis angeboten.
Alle schmücken sich mit wunderschönen Blüten, werden aber, was ihren Schnitt betrifft, nicht gleich behandelt.
Obst
Wie schneide ich meinen Pfirsichbaum bzw. meinen Nektarinenbaum? Für gute Erträge ist nämlich ein jährlicher Schnitt wichtig. Dazu muss man wissen, dass es sich bei der Nektarine nicht um eine Kreuzung aus Pflaume und Pfirsich handelt, sondern dass sie eine Mutation des Pfirsichs mit glatter Haut darstellt, die übrigen Merkmale jedoch mit ihm teilt. Auch die Besonderheit seiner wahren Fruchttriebe!
Muss man einem Obstbaum überhaupt einen Schnitt verpassen? Die Antwort darauf und hilfreiche Tipps zum Thema Baumschnitt finden Sie in diesem WILDFIND-Artikel!
Der Ertrag der Johannisbeer- und Stachelbeersträucher und auch ihre Lebensdauer, die in der Regel auf 15 Jahre begrenzt ist, werden gesteigert, wenn man sie ...
6 – 8 cm breite Leimringe sind Teil einer ungiftigen, wirksamen Schädlingsbekämpfung an Obstbäumen und Zierbäumen!
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Beerensträucher werden schnell zu dicht und ihre Beeren bleiben klein, sofern sie nicht jährlich sortentypisch geschnitten werden!
Duft- und Wurzelausscheidungen gewisser Pflanzen halten Schädlinge und manche Krankheiten ihrer speziellen Partnerpflanzen fern, sobald sie nebeneinander gepflanzt werden.
Im Mausohrstadium der Knospen können Sie bei frostfreiem Wetter an schädlingsbefallenen Obst- und Ziergehölzen eine umweltverträgliche Austriebsspritzung, die auf Rapsöl beruht, vornehmen.
Als Mulchmaterial eignen sich viele verrottbare, ungiftige, pflanzengesunde Materialien, die sowohl dem Boden als auch der Pflanze guttun:
Johannisbeeren, Stachelbeeren und Jostabeeren tut eine 5 cm hohe Mulchdecke besonders gut.
Johannisbeeren und Stachelbeeren, die als Spalierhecke bzw. Spindeln gezogen werden, bringen - bei geringerem Arbeitsaufwand - eine ausgezeichnete Fruchtqualität, wenn sie richtig erzogen und geschnitten werden.
Frühjahr und Spätherbst (zweite Oktoberhälfte) ist Pflanzzeit für preisgünstige, wurzelnackte Obstbäume! - Containerbäume können Sie jederzeit in die offene Erde bringen. - Aber welcher Baum soll (kann) es sein?
Dieser Artikel berät Sie,
- welche ARTEN UND ZUCHTFORMEN VON OBSTBÄUMEN es gibt,
- wie man eine PFLANZUNG durchführt,
- wie ein PFLANZSCHNITT gemacht wird:
Säulenobstbäume gibt es von Apfel, Birne, Marille / Aprikose, Mirabelle, Nektarine, Pfirsich, Süßkirsche, Pflaume, Zwetschke und von Beerensorten.
Unter den heckenbildenden Wildgehölzen finden sich welche, die für Vögel und Insekten besonders wertvoll und deren Früchte auch für den Menschen essbar sind!
Ein Beerenhochstamm (Beerenbäumchen) von Johannisbeere oder Stachelbeere ist ein Blickfang in jedem Garten, auch im kleinen, möchte aber richtig geschnitten werden!
Mit einem pflanzentypischen jährlichen Schnitt werden Gesundheit, Ertrag und Fruchtqualität der Schwarzen Johannisbeere gefördert. Jetzt ist die richtige Zeit dafür!
Sauerkirschen werden gerne als Spalierobst gezogen, aber auch als Säulenobst und vor allem als freistehender Baum mit einer Pyramidenkrone, die allerdings bei ungeschnittenen Sauerkirschen gerne in die Form einer Hängeweide wechselt und dann nur Kirschen an den Zweigenden trägt.
Um die Vorteile des Mulchens genießen zu können, müssen ein paar Kleinigkeiten beachtet werden.
Alle Quitten, auch deren Holz frosthart ist, haben ein frostempfindliches, flaches Wurzelwerk. Mulch schafft hier Abhilfe!
Tiere
Eine Kurzanleitung für ein Insektenhotel, um Nützlinge, vor allem Wildbienen, in unseren Garten zu locken
Man kann nicht früh genug beginnen! Sobald der Boden aufgetaut ist und sich einigermaßen erwärmt hat, ist sie wieder unterwegs, die gefräßige Spanische Wegschnecke.
Wiesenameisen und Wegameisen, die häufigsten mitteleuropäische Ameisenarten, sorgen für Hygiene im Garten, doch tragen sie auch zur Vermehrung der Blattläuse bei.
Unter den heckenbildenden Wildgehölzen finden sich welche, die für Vögel und Insekten besonders wertvoll und deren Früchte auch für den Menschen essbar sind!
Allgemein
Gerüche führen Insekten zu ihrer Blutmahlzeit, allerdings lassen sie sich durch gewisse natürliche Gerüche, die für uns Menschen durchwegs angenehm duften, auch verwirren, abschrecken und vertreiben.
Wiesenameisen und Wegameisen, die häufigsten mitteleuropäische Ameisenarten, sorgen für Hygiene im Garten, doch tragen sie auch zur Vermehrung der Blattläuse bei.
Unter den heckenbildenden Wildgehölzen finden sich welche, die für Vögel und Insekten besonders wertvoll und deren Früchte auch für den Menschen essbar sind!
Ein schlecht durchlüfteter und zu dichter Kompost versauert recht schnell. Diese Erde ist dann für Kulturpflanzen unbrauchbar. Abhilfe schafft eine maßvolle Kalkung.
Vordergründig gesehen sind Unkräuter jene Pflanzen, die mit den von uns kultivierten Gemüsepflanzen um Nährstoffe, Licht und Wasser konkurrieren.
Sowohl im Spätherbst als auch zu Beginn des Frühlings fällt bei Gartenpflegearbeiten viel Pflanzenmaterial an.
Deshalb ist jetzt eine gute Zeit, ein Hochbeet zu errichten und zu befüllen.
Drinnen
Unbedruckte Frühstücksbeutel / Butterbrottüten aus fettdichtem Papier eignen sich für d. KleingärtnerIn als praktische kleine Container zum Vorziehen kälteempfindlicher Pflanzen unter Glas mit anschließendem Auspflanzen.
In selbst gemischter, natürlich sterilisierter Anzuchterde wurzeln Keimlinge besonders gut!
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Ende April ist der richtige Zeitpunkt, selbst Kürbisse vorzuziehen, die man ins Freiland auspflanzen möchte.
Welche hartgekochten Eier lassen sich gut schälen? . . .
- Eier, die beim Kochen fünf Tage alt oder noch etwas älter sind, lassen sich wesentlich besser schälen und - sie schmecken noch besser als jüngere!
Glashaus
Unbedruckte Frühstücksbeutel / Butterbrottüten aus fettdichtem Papier eignen sich für d. KleingärtnerIn als praktische kleine Container zum Vorziehen kälteempfindlicher Pflanzen unter Glas mit anschließendem Auspflanzen.
In selbst gemischter, natürlich sterilisierter Anzuchterde wurzeln Keimlinge besonders gut!
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.
Als Mulchmaterial eignen sich viele verrottbare, ungiftige, pflanzengesunde Materialien, die sowohl dem Boden als auch der Pflanze guttun:
Forschungsarbeiten der Humboldt-Universität zu Berlin ergaben, dass in u n g e w a s c h e n e r Schafwolle ausreichend Stickstoff (rund 12 %), Phosphor, Kalium und Schwefel stecken, um als hochwertiger Langzeitdünger für Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu wirken.
Um die Vorteile des Mulchens genießen zu können, müssen ein paar Kleinigkeiten beachtet werden.
In manchen Jahren empfiehlt es sich, Perl- Kalkstickstoff, der als Mineraldünger wirkt, in geringer Dosierung einzubringen:
Wer einen Obstbaum zu sich holen und qualitätsvolles Obst ernten möchte, überlegt zuerst,