Startseite
»
Pflanzen
Hirtentäschel
Botanischer Name:
Capsella bursa-pastoris
andere Namen:
Gewöhnliches Hirtentäschel
andere Namen:
Bettseicherle
andere Namen:
Beutelschneider
andere Namen:
Blutwurz
andere Namen:
Herzelkraut
andere Namen:
Kochlöffel
andere Namen:
Löffeldieb
Ordnung:
Brassicales
/
Kreuzblütlerartige
Familie:
Brassicaceae
/
Kreuzblütengewächse
Tribus:
Camelineae
Gattung:
Capsella
/
Hirtentäschel
Art: Capsella bursa-pastoris / Hirtentäschel
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!
Verwendung / Essbarkeit
Erntekalender
Verwendung / Essbarkeit
/ nach oben
Nutzpflanze
Heilpflanze
Frauenpflanze
Essbare Pflanzenteile:
Blüten
Essbare Pflanzenteile:
Samen
Essbare Pflanzenteile:
Wurzel
Essbare Pflanzenteile:
Blätter
Geschmack:
scharf kresseartig
Geschmack:
herzhaft kresseähnlich
Sättigungswert:
Gut
Sättigungswert:
Gering
Aussehen
Blütenfarbe
weiß
Wann Hirtentäschel pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.
Erntekalender
Rezepte
Grünes Omelett