Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Gewöhnliche Wegwarte | Cichorium intybus

Gewöhnliche Wegwarte

Botanischer Name: 
Cichorium intybus
andere Namen: 
Gemeine Wegwarte
andere Namen: 
Echte Zichorie
andere Namen: 
Kaffeekraut
andere Namen: 
Blaue Distel
andere Namen: 
Zigeunerblume
andere Namen: 
Zichorie
Ordnung: /
Unterfamilie:
Tribus:
Gattung: /
Art: Cichorium intybus / Gewöhnliche Wegwarte
Unterarten: 
Endivie
Unterarten: 
Zichorie & Chicorée
Unterarten: 
Radicchio
Unterarten: 
Zuckerhut
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!
1
2

Ein besonders schönes Exemplar, das von vielen Insekten besucht wurde! Fundort: Eichgraben, Niederösterreich

3

Wegwarte in ihrer Lebensgemeinschaft; Steiermark, Österr.

4

Fundort: Wessobrunn, Deutschland

Bild 1: Die Wegwarte liebt sehr sonnige Standorte mit guter Bodendurchlässigkeit. Sie möchte ja eine kräftige Pfahlwurzel treiben!
Bild 2: Ein besonders schönes Exemplar, das von vielen Insekten besucht wurde! Fundort: Eichgraben, Niederösterreich
Bild 3: Wegwarte in ihrer Lebensgemeinschaft; Steiermark, Österr.
Bild 4: Fundort: Wessobrunn, Deutschland
5
6
7
Bild 6: Dr. Edward Bach nahm die Wegwarte in seine Blütentherapie auf. Näheres unter "Chicory".
  • 8

    Gewöhnliche Wegwarte im Winterkleid.

  • 9

    Gewöhnliche Wegwarte im neuen Sommerkleid.

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

    Fundort: Wessobrunnn, Deutschland

  • 15

    Fundort: Naxos, Griechenland

  • 16

    Fundort: Naxos, Griechenland

  • 17

    Bildquelle: A. P. Dinand "Taschenbuch der Heilpflanzen"

Essbare Pflanzenteile:
Blätter
Essbare Pflanzenteile:
Blüten
Essbare Pflanzenteile:
Wurzel
Geschmack:
bitter
Geschmack:
bitter leicht
Sättigungswert:
Gering
Aussehen

Blütenfarbe

  • blau
    blau
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT GIFTIGER PFLANZE
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT ESSBARER PFLANZE
Wann Gewöhnliche Wegwarte pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.
Erstfrühling
April
  • Blätter, essbar, bitter leicht, Nährwert: Gering

    Die Blätter kann man roh im Salat, Aufstrich oder auch gekocht im Gemüse genießen.

Vollfrühling
Mai
  • Blüten, essbar, bitter leicht, Nährwert: Gering

    Die Blüten werden getrocknet und für einen leicht bitteren Tee verwendet oder frisch als Salat- oder Aufstrichdekoration verwendet.

Frühsommer
Juni
  • Blüten, essbar, bitter leicht, Nährwert: Gering

    Die Blüten werden getrocknet und für einen leicht bitteren Tee verwendet oder frisch als Salat- oder Aufstrichdekoration verwendet.

Hochsommer
Juli
  • Blüten, essbar, bitter leicht, Nährwert: Gering

    Die Blüten werden getrocknet und für einen leicht bitteren Tee verwendet oder frisch als Salat- oder Aufstrichdekoration verwendet.

Frühherbst
September
  • Wurzel, Entbittern durch Wässern empfehlenswert, bitter, Nährwert: Gering

    Die Wurzel kann als Magenbitter veredelt werden, getrocknet und geröstet ergibt sie einen Kaffeeersatz, gewässert eignet sie sich auch als Gemüse.

Spätherbst
November
  • Wurzel, Entbittern durch Wässern empfehlenswert, bitter, Nährwert: Gering

    Die Wurzel kann als Magenbitter veredelt werden, getrocknet und geröstet ergibt sie einen Kaffeeersatz, gewässert eignet sie sich auch als Gemüse.

Winter
Dezember, Jänner; Februar
  • Wurzel, Entbittern durch Wässern empfehlenswert, bitter, Nährwert: Gering

    Die Wurzel kann als Magenbitter veredelt werden, getrocknet und geröstet ergibt sie einen Kaffeeersatz, gewässert eignet sie sich auch als Gemüse.