- ZITRONENGLASUR zum MITBACKEN
1halbes Eiweiß
150 g Staubzucker
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Zutaten mit einem Quirl dickschaumig schlagen.
- Auf die Teiglinge verteilen.
- Backen.
- ZITRONENGLASUR für FERTIGES GEBÄCK
1 Esslöffel Zitronensaft (15 ml)
2TL (10 ml) kochend-heißes Wasser
100 g Staubzucker
Zubereitung:
- Die Zutaten mit einem Quirl dickschaumig schlagen.
- Auf das Gebäck verteilen.
- Solange die Glasur noch feucht ist, kann sie mit Buntzucker belegt oder mit Kokosflocken bestreut werden.
Farbige Variationen der letzteren Zitronenglasur:
Rumglasur
Die Rumglasur ist Variante der Zitronenglasur. Der Zitronensaft wird durch Rum ersetzt.
Rote Glasur
Die rote Glasur ist ebenfalls eine Variante der Zitronenglasur. Die flüssigen Anteile werden durch Himbeer- oder Granatapfelsirup bzw. durch Rotwein ersetzt.
Violette Glasur
Dazu bieten sich Heidelbeersaft und Holundersaft an, eine Zitronenglasur violett zu färben.
Gelbe Glasur
2 Safranfäden für 5 Minuten in 1 EL erhitzten Zitronensaft legen. Abseihen und weiterverarbeiten wie bei den Zitronenglasuren angegeben.
Sie wird ganz einfach aus Kochschokolade und Butter geschmolzen. Da schmeckt man die Qualität der Schokolade!
Das Rezept wird h i e r verraten.