Salben, die Harz ("Pech") oder Terpentin (frische, bereits gereinigte Harzausflüsse) enthalten, werden als „Balsame“ bzw. "Pechsalben" bezeichnet. Besonders beliebt ist das heilsame, dabei hautfreundliche und wohltuend duftende Lärchenharz. Es hat ein breites Anwendungsspektrum, denn es wirkt, pur aufgetragen oder in eine Salbe bzw. Creme eingearbeitet, gut desinfizierend, entzündungshemmend, schleimlösend, schmerzlindernd, abschwellend, hautdurchblutend und wundheilend. Es ist somit eine ideale Verstärkung der Heilkräfte der Ringelblume!
Der Ringelblumen-Balsam kann eingesetzt werden
bei aufgesprungenen Lippen, zerschundenen Arbeitshänden, Gartenhänden und Bauhänden
Insektenstichen
verletzter Haut, Schnitten, Wunden
Abszessen, Ekzemen
Muskelverspannungen
Bandscheibenbeschwerden, Genickschmerzen
rheumatischen Beschwerden
Schnupfennase
als Hustenbalsam