Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Spitzwegerich | Plantago lanceolata

Spitzwegerich

Botanischer Name: 
Plantago lanceolata
andere Namen: 
Spießkraut
andere Namen: 
Lungenblattl
andere Namen: 
Schlangenzunge
Gattung: /
Art: Plantago lanceolata / Spitzwegerich
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!
1
2

In feine Streifen geschnitten werden die rohen Blätter über Salate und Suppen gestreut.

3

Sie heilen Verletzungen und Insektenstiche, wenn sie sauber, frisch und mit den Fingern leicht angequetscht aufgelegt oder umgebunden werden.

4

reifer Samenstand

Bild 2: In feine Streifen geschnitten werden die rohen Blätter über Salate und Suppen gestreut.
Bild 3: Sie heilen Verletzungen und Insektenstiche, wenn sie sauber, frisch und mit den Fingern leicht angequetscht aufgelegt oder umgebunden werden.
Bild 4: reifer Samenstand
5
6
7
Bild 7: Spitzwegerich: Blüte und Blätter
  • 8

    Die Blätter zeigen sich spitz wie Lanzen. Sie heilen Verletzungen und Insektenstiche, wenn sie sauber, frisch und mit den Fingern leicht angequetscht aufgelegt oder umgebunden werden.

  • 9

    Unreife Samenstände können roh gegessen werden. Sie schmecken zart nach Champignons.

  • 10
  • 11

    Eine spitzblättrige Pflanze, die man an naturbelassenen Wegrändern oft findet: Spitzwegerich

  • 12

    Aus diesen Blättern wird Medizin für die Atmungsorgane gemacht.

  • 13

    Spitzwegerichblätter sind parallelnervig.

  • 14

    Im Foto links und in der Mitte sieht man den Mittleren Wegerich (Erkennungsmerkmal: ganz kurz gestielte Blätter, rosa Blüte), rechts den Spitzwegerich.

  • 15

    Spitzwegerich mit reifen Samenständen

  • 16

    Bildquelle: A. P. Dinand, 1911, Taschenbuch der Heilpflanzen

  • 17

    Textquelle: A. P. Dinand, 1911, Taschenbuch der Heilpflanzen

  • 18

    Textquelle: A. P. Dinand, 1911, Taschenbuch der Heilpflanzen

Johanna Hagleitner, geb. 1894, erzählte uns staunenden Kindern noch im hohen Alter, wie sie sich bei der Kornernte mit ihrer Sichel so tief ins Bein geschnitten habe, „dass das Blut wie ein Brunnen heraussprang.“ Beherzt pflückte sie sich selbst einige Spitzwegerichblätter, band sie mit ihrem abgerissenen Schürzenband auf die Verletzung und ging ihrer Arbeit nach. Den ganzen Tag schnitt sie Weizen, den sie mit Halmen zu Bündel band. …“Und es verheilte ohne irgendwas. Da schaut’s her!“

Status
Essbare Pflanzenteile:
Blätter
Essbare Pflanzenteile:
Knospen
Aussehen

Blütenfarbe

  • braun
    braun
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT GIFTIGER PFLANZE
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT ESSBARER PFLANZE
Wann Spitzwegerich pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.
Vorfrühling
März
  • Blätter, essbar

    Die Blätter eignen sich gut für Salate, aber auch gekocht, dabei erhalten sie nach längerer Kochzeit ein pilzartiges Aroma. Ältere Blätter können für eine Teemischung verwendet werden, auch bei Husten anwendbar. Auch kann das Blatt als Pflaster vom Wegesrand verwendet werden, eine blutstillende und Juckreiz hemmende Wirkung sind der Grund dafür. Auch ein spezieller Hustensirup kann daraus gewonnen werden.

Erstfrühling
April
  • Blätter, essbar

    Die Blätter eignen sich gut für Salate, aber auch gekocht, dabei erhalten sie nach längerer Kochzeit ein pilzartiges Aroma. Ältere Blätter können für eine Teemischung verwendet werden, auch bei Husten anwendbar. Auch kann das Blatt als Pflaster vom Wegesrand verwendet werden, eine blutstillende und Juckreiz hemmende Wirkung sind der Grund dafür. Auch ein spezieller Hustensirup kann daraus gewonnen werden.

Vollfrühling
Mai
  • Blätter, essbar

    Die Blätter eignen sich gut für Salate, aber auch gekocht, dabei erhalten sie nach längerer Kochzeit ein pilzartiges Aroma. Ältere Blätter können für eine Teemischung verwendet werden, auch bei Husten anwendbar. Auch kann das Blatt als Pflaster vom Wegesrand verwendet werden, eine blutstillende und Juckreiz hemmende Wirkung sind der Grund dafür. Auch ein spezieller Hustensirup kann daraus gewonnen werden.

  • Knospen, essbar

    Die Knospen schmecken wunderbar nach Champignons und können gleich beim Spazieren gegessen oder in Butter geschwenkt genossen werden.

Frühsommer
Juni
  • Blätter, essbar

    Die Blätter eignen sich gut für Salate, aber auch gekocht, dabei erhalten sie nach längerer Kochzeit ein pilzartiges Aroma. Ältere Blätter können für eine Teemischung verwendet werden, auch bei Husten anwendbar. Auch kann das Blatt als Pflaster vom Wegesrand verwendet werden, eine blutstillende und Juckreiz hemmende Wirkung sind der Grund dafür. Auch ein spezieller Hustensirup kann daraus gewonnen werden.

  • Knospen, essbar

    Die Knospen schmecken wunderbar nach Champignons und können gleich beim Spazieren gegessen oder in Butter geschwenkt genossen werden.