Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Vogelbeere | Sorbus aucuparia

Vogelbeere

Botanischer Name: 
Sorbus aucuparia
andere Namen: 
Eberesche
andere Namen: 
Drosselbeere
andere Namen: 
Quitsche
andere Namen: 
Krametsbeerbaum
andere Namen: 
Judenkirsche
Ordnung: /
Unterfamilie:
Tribus:
Untertribus: / Kernobstgewächse
Gattung: /
Art: Sorbus aucuparia / Vogelbeere
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!

Vogelbeeren, besonders unreife, enthalten Kaliumsorbat, ein natürliches Konservierungsmittel, das für gesunde Menschen unbedenklich ist. Es ist sogar Bestandteil mancher Gelierhilfen (z.B. "Quittin") und wird synthetisch nachgebaut. 

 

 

WIE MAN VOGELBEERBÄUME RICHTIG SCHNEIDET,  

wird auf WILDFIND kurz und treffend erklärt.

 

Für kleine und große Bäume werden neben Schnitt-Basiswissen Schnitttechniken vermittelt, die der von Ihnen angestrebten Baumform entsprechen:

  • Pyramidenkrone
  • Hohlkrone
  • Spindel
  • Säulenobst (Zwergobst), Obsthecke
  • Wandspalier, freistehendes Spalier, Obsthecke

Vogelbeerbäume können, gleich in welcher Form sie gezogen werden, einen, ihrem Alter entsprechend, einen Spezialschnitt erhalten:

  • Pflanzschnitt
  • Aufbauschnitt (= Erziehungsschnitt)
  • Erhaltungsschnitt
  • Verjüngungsschnitt.

Der Einstieg zu allen Schnittangaben erfolgt    h i e r  !

Essbare Pflanzenteile:
Blüten
Essbare Pflanzenteile:
Früchte
Geschmack:
bitter
Sättigungswert:
Gering
Aussehen

Blütenfarbe

  • weiß
    weiß
Wann Vogelbeere pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.