Ingwertee
Die Stärke des Ingwertees liegt in seiner aromatischen Schärfe, die den Körper mit Wärme durchflutet, Kälte, Verdauungsbeschwerden und Viren vertreibt!
Und:
- Er schmeckt auch ohne Zucker, lässt sich gut mit Schwarztee, bzw. Grüntee und auch Rosmarin mischen.
- Passt, kalt getrunken, zu j e d e m Essen!
- Ingwer kann für einen Tee gut mit Gewürzfenchel kombiniert werden. In dieser Form schmeckt er auch Kindern!
- Ingwer-Fenchel-Tee ist u.a. der Tee ersten Ranges, wenn es gilt, eine aufkeimende Erkältung abzuwehren!
Falls Sie sich Ingwer in Bio-Qualität besorgen konnten, ist das ein Gesundheitsvorteil, denn er muss dann zwar auch gründlich gereinigt, aber nicht geschält werden:
In der Schale und knapp darunter hat die Wurzel nämlich sekundäre Pflanzenstoffe angesammelt, die Tiere vom Fraß abhalten, uns aber gut tun. Sollten Sie keine Bio-Qualität „erwischt“ haben, ist es besser, wenn Sie die Wurzel schälen, denn auch die bedenklichen Pflanzenspritzmittel sammeln sich in und knapp unterhalb der Schale.
5 g Ingwerwurzel , wenn möglich Bio. Falls er recht scharf sein sollte, vorerst weniger nehmen. |
250 ml Trinkwasser , kochendheiß |
1 halber TL Fenchelsamen , optional |