Islandmoos-Tee
Portionsangabe:
1 P.
Islandmoos-Tee als Dekokt (Abkochung)
Zutaten
2 g Islandmoos , = 1 flach angefüllter Esslöffel voll gesäubertes, frisches oder getrocknetes, fein zerkleinertes Isländisches Moos. |
250 ml Trinkwasser |
Islandmoos-Tee als Mazerat (Kaltauszug)
2
g
Islandmoos
= 1 flach angefüllter Esslöffel voll gesäubertes, frisches oder getrocknetes, fein zerkleinertes Isländisches Moos.
|
250
ml
Trinkwasser
|
1
EL
Lindenblütenhonig
flach angefüllter Esslöffel.
|
- Isländisches Moos + Honig mit kaltem Wasser übergießen.
- Zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, gelegentlich durchrühren.
- Abseihen. Trinkfertig.
DOSIERUNG:
Man trinkt in der Regel täglich 2 – 3 Tassen Tee schluckweise. Für Kinder Flechten- und Wassermenge ihrem Alter anpassen.
HINWEISE:
- Auf diese Art zubereitet ist der Islandmoos-Tee ebenfalls von sämiger Konsistenz, schmeckt jedoch nicht bitter, sondern zart nach Champignons! Der Kaltauszug enthält zwar nicht alle heilwirksamen Inhaltsstoffe des Isländischen Mooses, denn es fehlen die Flechtensäuren. Er enthält jedoch den bereits in kaltem Wasser löslichen und antiviral wirkenden Schleimstoff Isolichenan.
- Teereste nicht länger als einige Stunden aufbewahren: Schleimstoffe verkeimen relativ schnell, der Tee „kippt“ und wird schlecht.
- Die Flechtenreste des Mazerats enthalten noch Flechtensäuren und weitere Schleimstoffe. Sie können, wie weiter oben beschrieben, für einen Islandmoos-Absud, verwendet werden – oder für ein Flechten-Süppchen!
BESCHWERDEN, BEI DENEN ISLANDMOOS ALS MAZERAT (KALTAUSZUG) ANGEWENDET WIRD:
Dieser Tee kann sowohl zur Vorbeugung vor als auch zur Linderung von Reizhusten, Heiserkeit, überanstrengten Stimmbändern und Halsschmerzen gut eingesetzt werden. Die Schleimstoffe hüllen die gereizte Schleimhaut ein und beruhigen sie, verhindern Entzündungen und bringen bereits vorhandene zum Abklingen.
- Bei den angeführten Beschwerden kann auch der selbst gemachte Moossirup hilfreich sein, der nicht nur Kindern schmeckt und hilft!
Pflanzen in diesem Rezept
Rezeptempfehlungen