Zwetschkentatschkerl
Zwetschkenkiachl, Zwetschgenlaibchen, Pflaumenküchlein. MARILLENTATSCHKERL - APRIKOSENKÜCHLEIN. MARILLENSCHMARREN.
Portionsangabe:
3 P. Zwetschkentatschkerl, sind eine Süßspeise aus Zwetschken bzw. Zwetschgen oder Pflaumen. Sie werden auch als Zwetschkennocken bzw. Zwetschgenküchlein oder Zwetschgenpfannkuchen bezeichnet.
Für ebenso köstliche MARILLENTATSCHKERL (= APRIKOSENKÜCHLEIN) nimmt man einfach statt Zwetschken kleingeschnittene Marillen (=Aprikosen) !
Das österreichische Wort „Tatschkerl“ bedeutet
- entweder einen liebkosenden, leichten Klapps (Schlag) mit der flachen Hand
- oder eben eine Süßspeise, bei deren Zubereitungsvorgang kleine Teigberge mit dem Löffel oder Bratenwender sanft niedergedrückt, niedergetätscht werden.
TIPPS:
- Am einfachsten gelingen die Tatschkerl in einer beschichteten Pfanne oder in einer Keramikpfanne. Bei unbeschichteten ist es wichtig, dass das Butterfett die richtige (heiße) Temperatur hat!
- Man kann für die Tatschkerl auch Vollkornmehl oder Buschweizenmehl nehmen. Letzteres ist von Natur aus glutenfrei.
- Auch einen ZWETSCHKENSCHMARREN ODER MARILLENSCHMARREN können sie nach dem gleichen Rezept zubereiten: Pfannenboden mit dem Teig bedecken, anbraten, stückweise wenden und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
Zutaten
420 g Zwetschken , entkernt und in Streifen geschnitten. Alternative: Marillen / Aprikosen. |
2 Eier |
4 EL Mehl , gehäufte, z.B. Vollkorn, Buchweizen. |
1 TL Zimt |
1 Prise Kardamom , frisch gemörstert. Nach Belieben. |
1 EL Butterfett , Butterschmalz, Ghee |
4 EL Zimtzucker , wird einfach selbst gemacht |
Andere Namen für dieses Rezept
Rezeptempfehlungen