Glühweintorte, Glühweinschnitten
Portionsangabe:
1 Torte mit 26 cm Durchmesser, Schnitten in Backblechgröße. Glühwein kalt serviert!
Glühwein verleiht dieser mit „Pariser Creme“, einer Schokoladencreme, gefüllten Torte ihr beliebtes Aroma. Sein Aroma verbleibt in der Torte, nicht jedoch der Alkohol, bzw. nur wenig davon: Er verfliegt ab 78° während des Backens und Kochens.
Die Torte ist einfach zu backen, man muss allerdings etwas Zeit zum Festigen der Creme und des Glühweingelees einplanen. Dafür lässt sie sich sehr gut vorbereiten, denn eine Durchziehzeit verstärkt ihr Aroma.
TIPPS:
- Glühwein selber machen (= aromatischer und weniger süß :) oder fertig kaufen.
- Für GLÜHWEINSCHNITTEN in Backblechgröße verdoppelt man die Maße der Zutaten der Glühweintorte, lässt jedoch die Pariser Creme weg. Das Rezept ist weiter unten angeführt!
Teig für eine Glühweintorte:
Zutaten
125 g herbe Kochschokolade |
125 g Butter , zimmerwarm. |
125 g Staubzucker , = Puderzucker |
4 Eier |
2 EL Bio-Kakaopulver , ca. 20 g |
60 ml Rotwein |
125 g Weizenmehl , kann - wie im Titelfoto - Vollkornmehl sein. |
2 TL Backpulver |
1 TL Zimt , gemahlen |
1 halber TL Gewürznelke , gemahlen |
Köstliche Torten-Schichten einfüllen:
300
ml
Sahne
|
125
g
herbe Kochschokolade
|
1
EL
brauner Rum
nach Belieben.
|
500
ml
Glühwein
|
2
Sackerl
rotes Tortengelee
= roter Tortenguss. Alternative: Agar-Agar
|
1
P.
Bourbon-Vanillezucker
|
1
halbes Sackerl
Sahnesteif
|
- Pariser Creme aus 125 ml Sahne und 125 g Schokolade rühren (hier ist das einfache Rezept dazu) und gleichmäßig auf den Tortenboden streichen. Etwas festigen lassen, zweiten Tortenboden darauflegen und mit Rum beträufeln.
- Glühweingelee: Den kalten Glühwein mit dem Tortengelee verquirlen, unter Rühren zum Kochen bringen, 1 Minute sanft kochen, vom Herd nehmen. Unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen und leicht andicken lassen, auf den Kuchen füllen, zum Erstarren kühl stellen.
- Topping: 175 ml Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif cremig-steif schlagen und auf das Glühweingelee streichen.
- Torte abgedeckt für 1 Stunde bis 1 Tag in den Kühlschrank stellen. Kalt lässt sie sich besonders gut schneiden und schmeckt auch besonders gut! - Stolz servieren ;)
Und nun das Rezept für Glühweinschnitten:
250
g
herbe Kochschokolade
|
250
g
Butter
zimmerwarm
|
250
g
Staubzucker
= Puderzucker
|
8
Eier
|
4
EL
Bio-Kakaopulver
ca. 40 g
|
120
ml
Rotwein
|
250
g
Weizenmehl
kann auch Vollkornmehl sein.
|
4
TL
Backpulver
|
2
TL
Zimt
gemahlen
|
1
TL
Gewürznelke
gemahlen
|
2
EL
brauner Rum
|
1
Liter
kalter Glühwein
|
4
Sackerl
rotes Tortengelee
= roter Tortenguss. Alternative: Agar-Agar
|
350
ml
Sahne
|
2
P.
Bourbon-Vanillezucker
|
1
Sackerl
Sahnesteif
|
- Aus Kochschokolade, Butter, Zucker, Eier, Kakaopulver, Rotwein, Mehl, Backpulver, Zimt und Gewürznelke einen Teig rühren, wie bei der Glühweintorte angegeben.
- Teig gleichmäßig auf ein tiefes, mit Backpapier versehenes Backblech streichen. Im auf 150° vorgeheizten Backofen (Umluft) 35 Minuten backen. Aus dem Ofen ziehen und im Backblech verbleibend auskühlen lassen.
- So werden aus dem Blechkuchen schokoladig-fruchtige Glühweinschnitten:
- Kuchen mit 2 EL Rum beträufeln.
- Glühweingelee aus 1 Liter kaltem Glühwein und 4 Sackerln rotem Tortengelee kochen und anwenden, wie oben angegeben.
- Topping aus mit Vanillezucker und Sahnesteif geschlagener Sahne aufstreichen.
- Kalt stellen.
- In gefällig-große / kleine Schnitten geschnitten auf einer Servierplatte zu Tisch bringen.
- Die Glühweinschnitten verschwinden - glühendes Lob kommt angeflogen!
Rezeptempfehlungen