Portionsangabe:
Menge für 500 g Ausbackgut Tempurateig, ein dünner, knuspriger Ausbackteig aus Japan, wird auch in Europa gerne verwendet für
• Gemüse wie grüner Spargel, Brokkoli, Karotten, Kerbelrübchen, Brennnessel- und Salbeiblätter, Süßkartoffel, Lilienknospen, Zucchini, Aubergine, Zwiebelringe
• Scheiben von Pilzen, Steak-Fleisch, Fisch, Krabben
• Obst Bananen, Ananas ...
So wird ein Tempurateig gerührt:
Nun geht es ans Frittieren!
100
g
Mehl
Weißmehl
|
700
ml
Öl
frittiergeeignet
|
- Das Ausbackgut reinigen, trocknen, mundgerecht vorbereiten,
- in Mehl wenden oder, wenn es das Ausbackgut zulässt, in einem geschlossenen Mehlbehälter schütteln, überschüssiges Mehl abklopfen.
- Portionsweise kurz in den Ausbackteig tauchen, leicht abtropfen lassen und schwimmend im auf 175° aufgeheizten, frittiergeeigneten Rapsöl oder Kokosöl in einer Pfanne unter mehrmaligem Wenden knusprig backen.
- Zur Kalorienreduktion Gebackenes auf Küchenpapier abtropfen lassen.
TIPPS:
- Wie weiß ich, ob das Öl die richtige Ausbacktemperatur hat? -
- Zur Temperaturkontrolle Bratenthermometer verwenden oder
- einen Holzlöffel mit seinem Stiel zart auf den Boden des mit Öl gefüllten, heißen Kochtopfes stoßen:
- Bilden sich flotte Bläschen, ist da Fett heiß genug. Die Hitze darf während des Backvorgangs vorübergehend nur kurz auf 160°, aber ja nicht darunter, absinken! So bleibt das Gebackene gut verdaulich.
- Aus gesundheitlichen Gründen ist es ganz wichtig, dass Öl verwendet wird, auf dessen Etikett die Bezeichnung "Geeignet zum Frittieren" vermerkt ist.
- Eine viereckige Fritteuse leistet beim Ausbacken gute Dienste.
Was passt dazu ?
Süßes Tempura wird gerne begleitet von Zimt-Zucker, Weinchaudeau, Fruchtsoße (= gemixte Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren), Vanillesoße, Preiselbeerkompott, Apfelmus, Eis.
Zu pikantem Tempura passen Zitronensauce, Knoblauchsauce, Kapernsauce, Meerrettichsauce, Senfsauce, Petersiliensauce.