Beerenlikör
'Weiberleutschnapsl'
Portionsangabe:
ca. 1 Liter Das Ansetzen von verschiedenen Beeren mit hochprozentigem Alkohol (Schnaps) und Zucker wurde und wird in vielen Privathaushalten gepflegt.
Sonne und Zeit lassen aus den Beeren einen aromatischen Likör entstehen, das „Weiberleutschnapsl“ alias „Beerenlikör“, der den „Weiberleuten“ (= Frauen) besonders schmeckt, aber auch von den Mannbildern (=Männern) nicht verschmäht wird!
- Für einen „Ribiselschnaps“ wird – wie in Frankreich für den Cassis - nur 1 Sorte Beeren genommen, nämlich die Schwarze Ribisel (Johannisbeere).
- Auch wenn dieses alkoholische Getränk als „Schnaps“ betitelt wird, ist doch immer Zucker dabei!
- Beerenliköre können auch mit gefrorenen Beeren angesetzt werden!
Zutaten
1 Liter Obstler 42% , Ersatz: Korn, Wodka |
1 Liter Beeren , Es werden so viele gemischte Beeren gebraucht, wie in einem 1,0 Liter Messbecher (=“Litermaß“) Platz finden, und zwar Johannisbeeren (rot und schwarz), Himbeeren und Wald-Erdbeeren) |
250 g Zucker , Haushaltszucker oder Traubenzucker. Es kann auch mit weniger begonnen und dann nachgesüßt werden. |
4 Gewürznelken |
1 Schraubglas |
Pflanzen in diesem Rezept
Rezeptempfehlungen