Hefezopf, Striezel, Milchbrot
Milchzopf, Butterstriezel, Germstriezel, Zopf ...
Portionsangabe:
1 großer oder 2 kleinere Selbstgebackene Striezel bzw. Hefezöpfe sind etwas Besonderes! Sie wurden früher nur zu Allerheiligen und zu Ostern gebacken, geweiht, verschenkt, genossen … Und: Sie sind etwas Besonderes geblieben und sind immer hochwillkommen, denn sie schmecken nicht nur am Wochenende als Frühstücksbrot köstlich, sondern auch bei anderen Gelegenheiten!
Zutaten
500 g Weizenmehl , glattes. Österr. Type W700, Dtld. 550. Alternativen: 200 g mit Vollkornmehl ersetzen. Dinkelmehl. |
1 P. Vanillezucker |
1 Prise Salz |
2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale |
80 g Zucker , 100 g, wenn im Teig keine Rosinen sind. |
3 Eigelb , 1 Eiweiß zum Bepinseln des Teigzopfes zur Seite nehmen. |
40 g Germ , Frischhefe. Alternative: 2 P. Trockenhefe (je 7 g) |
200 ml Milch , lauwarm |
1 EL Rum , brauner. Alternative: Milch und eine Prise Kardamom |
80 g Butter |
50 g Rosinen , nach Belieben weglassen |
1 EL Mandelblättchen , oder Hagelzucker |
Andere Namen für dieses Rezept
Pflanzen in diesem Rezept