Tahini selber machen
Sesam ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt. Seine Samen / Körner werden gerne zur Verfeinerung von Backwaren, zum Würzen und zur Herstellung von Gomasio und eben auch von Tahini bzw. Tahina verwendet.
Sesamsamen zählen übrigens zu den selenreichsten Lebensmitteln! Sie enthalten weiters die Vitamine E, B 1, B 2, B 6 und sind reich an Calcium und Ballaststoffen. Allerdings zählt Sesam auch zu den häufigsten Allergien auslösenden Stoffen.
Tahini bzw. Tahina ist eine Paste aus feingemahlenen bzw. feingemixten Sesamkörnern. Seine Zubereitung stammt aus der arabischen Küche. Es wird auch in der europäischen Naturküche gerne als Beilage und als Aufstrich gereicht.
Tahini wird auch häufig in Desserts oder Dips verwendet.
Dip wird Tahini
- entweder schlicht mit Zitronensaft und Knoblauch vermischt und mit Gewürzsumach bestreut,
- oder mit Auberginenpüree zu Baba Ghanoush vermengt.
Tahini selber zu machen, ist wirklich einfach und man weiß, was drin ist! Wenn Sie dazu ungeschälte Sesamkörner verwenden, kommen Sie in den Genuss aller Inhaltstoffe.
100 g Sesam , ungeschält bevorzugt, da nährwerter. |
5 EL Trinkwasser , = 50 ml. |
5 EL Bio-Sesamöl , = 50 ml. Alternative: Bio-Sonnenblumemöl |
1 halber TL Salz , nach Belieben etwas mehr. |
1 TL Honig , nach Belieben etwas mehr. Alternative: Ahornsirup. |