Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Praktische Gartentipps für den Frühherbst

Praktische Gartentipps für den Frühherbst

Gartentipps durch die Jahreszeiten, um Ihnen saisonsgerecht Ihre fachliche Arbeit zu erleichtern.Wir möchten Sie gerne in Ihrem Bemühen, ein Stück(chen) lebendige Natur um sich zu haben, das neben Denk- und Knochenarbeit Genuss - in jeder Beziehung – bringt, unterstützen.Vielleicht finden Sie einige Puzzlestücke Ihres „Paradieses vor der Haustüre“ hier auf WILDFIND!

  • Mehltau vorbeugen und behandeln

    Bei Mehltau, der sowohl an Gemüsepflanzen als auch an Garten- und Wildblumen und an Gehölzen wie Apfel, Stachelbeere, Rosen auftreten kann, handelt sich um eine Gruppe schädlicher Schlauchpilze.

  • Marille / Aprikosenbaum richtig schneiden

    Um selbst vollreife, süßduftende Marillen bzw. Aprikosen von einem gesunden Marillenbaum /Aprikosenbaum ernten zu können, erhält er den für ihn best-geeigneten Standort und Schnitt! Marillen (Aprikosen)  benötigen einen lockeren Aufbau, damit die Bäume nicht frühzeitig vergreisen.

  • Wespenschreck

    Frappierend, wie gut und einfach Sie die lästigen Stecher vertreiben können!

  • Walnussbäume richtig schneiden

    Walnussbäume müssen nicht, wie bei Obstbäumen üblich, geschnitten werden, um eine Ertragssteigerung zu erzielen. Die wüchsigen Bäume entwickeln von Natur aus ertragsreiche, große Kronen. Auch ein Pflanzschnitt ist nicht nötig.

  • Weinreben vor Vögeln schützen

    Weinreben sollten an einem vor Hagel geschützten, sonnigen Standort heranreifen und ihre Reben vor Vogelfraß durch Netze geschützt werden.

  • Fruchtfliegen (Obstfliegen) austricksen

    Die bis zu 3 mm großen Fruchtfliegen (Drosophilidae) sind auch unter den Namen Obstfliegen, Essigfliegen, Tau-, Most oder Gärfliegen bekannt. Mit anderen sehr kleinen Zweiflüglern werden sie auch als „Mücken“ bezeichnet.

  • Apfelernte-Tipps

     

    Wann ist die richtige Zeit, das Obst zu ernten?

  • Zwetschgen- und Pflaumenbaum richtig schneiden

    Geschnitten werden Pflaume & Co., damit die Äste nicht zu steil nach oben wachsen und dadurch die aromatischen Fruchterträge zurückgehen oder, gegenteilig, überlange Triebe durch zu starken Fruchtbehang brechen.

  • Selbstgemachte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Wirkungsvoll: Leimringe anbringen!

    6 – 8 cm breite Leimringe sind Teil einer ungiftigen, wirksamen Schädlingsbekämpfung an Obstbäumen und Zierbäumen!

  • Mehltau vorbeugen und behandeln

    Bei Mehltau, der sowohl an Gemüsepflanzen als auch an Garten- und Wildblumen und an Gehölzen wie Apfel, Stachelbeere, Rosen auftreten kann, handelt sich um eine Gruppe schädlicher Schlauchpilze.

  • Gründüngungspflanzen bringen Bodengesundheit und Bienenglück!

    Blühende Gründüngungspflanzen bringen Bodengesundheit und Bienenglück - und: sie werden einfach gesät!

  • Giftige Speisekürbisse erkennen

    Auch sonst harmlose Speisekürbisse können giftige Bitterstoffe enthalten!

  • Wo es nötig ist, wird jetzt Perl-Kalkstickstoff auf die Beete gebracht!

    In manchen Jahren empfiehlt es sich, Perl- Kalkstickstoff, der als Mineraldünger wirkt, in geringer Dosierung einzubringen:

  • Schnecken im Hausgarten dezimieren
    Schadschnecken im Hausgarten dezimieren

    Wer den Schadschnecken im Garten ohne Chemie Herr werden möchte, muss dazu mehrere Methoden anwenden: Dazu zählen vorsorgende, abwehrende und tötende. Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel darüber, wie man Schnecken im Garten reduzieren kann!

  • Schafwolle als Dünger, Bodenverbesserer und Wasserspeicher

    Forschungsarbeiten der Humboldt-Universität zu Berlin ergaben, dass in  u n g e w a s c h e n e r  Schafwolle ausreichend Stickstoff (rund 12 %), Phosphor, Kalium und Schwefel stecken, um als hochwertiger Langzeitdünger für Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu wirken.

  • Hausmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Selbstgemachte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Mehltau vorbeugen und behandeln

    Bei Mehltau, der sowohl an Gemüsepflanzen als auch an Garten- und Wildblumen und an Gehölzen wie Apfel, Stachelbeere, Rosen auftreten kann, handelt sich um eine Gruppe schädlicher Schlauchpilze.

  • Wo es nötig ist, wird jetzt Perl-Kalkstickstoff auf die Beete gebracht!

    In manchen Jahren empfiehlt es sich, Perl- Kalkstickstoff, der als Mineraldünger wirkt, in geringer Dosierung einzubringen:

  • Schnecken im Hausgarten dezimieren
    Schadschnecken im Hausgarten dezimieren

    Wer den Schadschnecken im Garten ohne Chemie Herr werden möchte, muss dazu mehrere Methoden anwenden: Dazu zählen vorsorgende, abwehrende und tötende. Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel darüber, wie man Schnecken im Garten reduzieren kann!

  • Hausmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Selbstgemachte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Schneckenresistente Pflanzen
    Zumindest Pflanzen, die nicht zu den Lieblingspflanzen der Schnecken gehören!

     

    H  I  E  R   nennen und zeigen wir Ihnen ZIERPFLANZEN, die bei Schnecken nicht beliebt sind und Ihren Garten vom Frühjahr bis zum Herbst erblühen lassen!

     

  • Mehltau vorbeugen und behandeln

    Bei Mehltau, der sowohl an Gemüsepflanzen als auch an Garten- und Wildblumen und an Gehölzen wie Apfel, Stachelbeere, Rosen auftreten kann, handelt sich um eine Gruppe schädlicher Schlauchpilze.

  • Wo es nötig ist, wird jetzt Perl-Kalkstickstoff auf die Beete gebracht!

    In manchen Jahren empfiehlt es sich, Perl- Kalkstickstoff, der als Mineraldünger wirkt, in geringer Dosierung einzubringen:

  • Schafwolle als Dünger, Bodenverbesserer und Wasserspeicher

    Forschungsarbeiten der Humboldt-Universität zu Berlin ergaben, dass in  u n g e w a s c h e n e r  Schafwolle ausreichend Stickstoff (rund 12 %), Phosphor, Kalium und Schwefel stecken, um als hochwertiger Langzeitdünger für Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu wirken.

  • Hausmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Selbstgemachte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Jetzt wieder junge Wildkräuter ernten!

    Spätsommer und Frühherbst lassen im Rasen, auf Feld und Wiese frische Erntepflanzen wachsen!

  • Wildpflanzen sammeln und konservieren

    Viele Menschen entdecken zurzeit ihre Freude am Suchen und Finden essbarer und heilender Wildpflanzen.

  • Wespenschreck

    Frappierend, wie gut und einfach Sie die lästigen Stecher vertreiben können!

  • Stechmücken, Stechfliegen, Grasmilben und Zecken abwehren

    Gerüche führen Insekten zu ihrer Blutmahlzeit, allerdings lassen sie sich durch gewisse natürliche Gerüche, die für uns Menschen durchwegs angenehm duften, auch verwirren, abschrecken und vertreiben.

  • Schnecken im Hausgarten dezimieren
    Schadschnecken im Hausgarten dezimieren

    Wer den Schadschnecken im Garten ohne Chemie Herr werden möchte, muss dazu mehrere Methoden anwenden: Dazu zählen vorsorgende, abwehrende und tötende. Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel darüber, wie man Schnecken im Garten reduzieren kann!

  • Milch richtig aufbewahren

    Milch möchte verschlossen und kühl aufbewahrt werden.

  • Beißende Grasmilben auf Vormarsch!

    Die beißenden Grasmilben sind auf Vormarsch in bis jetzt nicht befallene Gebiete!

  • Sie suchen ein kleines, besonderes Geschenk?

     

    … Da bietet sich das Memo-Spiel "Blumenwiese" an!

  • Fruchtfliegen (Obstfliegen) austricksen

    Die bis zu 3 mm großen Fruchtfliegen (Drosophilidae) sind auch unter den Namen Obstfliegen, Essigfliegen, Tau-, Most oder Gärfliegen bekannt. Mit anderen sehr kleinen Zweiflüglern werden sie auch als „Mücken“ bezeichnet.

  • Urlaubsvorschlag Tirol !

     

    URLAUB  IN  EINER  FERIENWOHNUNG  IN  TIROL  IN  EINER  UMGEBUNG MIT  VIEL  URSPRÜNGLICHER  NATUR:

  • Gläser beschriften

     

    Hier wird verraten, wie man Gläser mit gut haftenden und doch leicht abziehbaren Etiketten versieht!

  • Milch richtig aufbewahren

    Milch möchte verschlossen und kühl aufbewahrt werden.

  • Sie suchen ein kleines, besonderes Geschenk?

     

    … Da bietet sich das Memo-Spiel "Blumenwiese" an!

  • Urlaubsvorschlag Tirol !

     

    URLAUB  IN  EINER  FERIENWOHNUNG  IN  TIROL  IN  EINER  UMGEBUNG MIT  VIEL  URSPRÜNGLICHER  NATUR:

  • Hausmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Selbstgemachte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge

    Es gibt altbekannte ökologische, selbst hergestellte Spritzmittel gegen tierische Pflanzenschädlinge, die sowohl im Haus als auch im Freien angewendet werden können.

  • Welche hartgekochten Eier lassen sich gut schälen?

     

    Welche hartgekochten Eier lassen sich gut schälen? . . . 

    • Eier, die beim Kochen fünf Tage alt oder noch etwas älter sind, lassen sich wesentlich besser schälen und - sie schmecken noch besser als jüngere!