Portionsangabe:
ca. 700 g Spätzle für 8 Beilagen oder 4 Hauptspeisen Mit diesem Rezept gelingen Ihnen Spätzle aus den aufgezählten, verschiedenen Mehlsorten.
Die Fotos zeigen Spätzle, die aus Vollkornmehl von Weizen, Gerste, Buchweizen und ein wenig Roggen zubereitet wurden. Es ist nämlich, was das Gelingen der Spätzle betrifft, nicht wichtig, ob Sie sich nur für eine Vollkorn-Mehlsorte oder eine Weißmehlsorte entscheiden oder ob Sie eine Mischung bevorzugen.
TIPPS:
- Traditionell wird gerne etwas Roggenmehl unter Weizenmehl gemischt. Diese Grundmischung können Sie nach Belieben ergänzen mit Mehl aus Dinkel, Gerste, Hafer und Buchweizen. Gluten-AllergikerInnen verwenden für ihre Spätzle ausschließlich Buchweizenmehl.
- Zum geschmacklichen Einstieg in die Vollkornküche eignet sich eine Mischung aus Weißmehl mit Vollkornmehl.
- Spätzle schmecken als Beilage herrlich zu allen soßigen Gerichten, vegetarische und fleischliche, gerne zu Wild.
- Natürlich können sie als Hauptspeise „veredelt“ werden zu Käsespätzle bzw. Kasnocken!
- Köstlich schmecken Haselnuss-Spätzle!
- Alle Spätzle lassen sich prima einfrieren. Es zahlt sich deshalb aus, gleich mehr zu kochen!
Andere Namen für dieses Rezept
Pflanzen in diesem Rezept