Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Buchweizen | Fagopyrum esculentum

Buchweizen

Botanischer Name: 
Fagopyrum esculentum
andere Namen: 
Heidekorn
andere Namen: 
Heidensterz
andere Namen: 
Sarazenenkorn
andere Namen: 
Schwarzes Welschkorn
andere Namen: 
Schwarzpolenta
andere Namen: 
Türkischer Weizen
Unterfamilie:
Gattung: /
Art: Fagopyrum esculentum / Buchweizen
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!

BUCHWEIZEN ALS NAHRUNGSMITTEL

Buchweizen ist nicht mit dem Weizen verwandt. Er zählt nämlich nicht zu den Gräsern, sondern zu den Knöterichgewächsen!

Er enthält viel Eiweiß und zellschützendes Vitamin E, allerdings - im Unterschied zum Weizen - kein Klebereiweiß (Gluten). Dadurch eignet er sich bestens für eine glutenfreie Diät, die an Zöliakie Erkrankte lebenslang einhalten müssen.

Wegen des fehlenden Glutens ist reiner Buchweizen jedoch zum Brotbacken ungeeignet.

  • Um mit ihm ein glutenfreies Brot backen zu können, verwendet man ein glutenfreies Bindemittel wie Ei, Banane, Johannisbrotkernmehl, Kuzu, Pfeilwurzelstärke ... Auch genügend Leinsamen kann für diesen Zweck hilfreich sein.
  • Um bei diätfreier Ernährung gute Backergebnisse ohne Ei zu erzielen, wird Buchweizen mit Getreidemehl (Weizen, Dinkel, Kamut, Roggen ...) gemischt.

Die weichen Buchweizenkörner werden als Beilage wie Reis gekocht, sind sogar schneller gar als dieser.

Rohe Körner lassen sich leicht mörsern oder schroten bzw. quetschen und sind dann eine ideale Zutat ins Müsli, das dadurch - ohne Kochen - sämig wird.

Buchweizen-Jungpflanzen können geschnitten unter den Salat gemischt, als Gemüse gedünstet oder entsaftet werden. Man kommt dadurch in den Genuss seines bedeutungsvollsten Inhaltsstoffes, des Rutins.

 

BUCHWEIZEN  ALS  BIENENFUTTERPFLANZE

Blühender Buchweizen ist eine sehr gute Bienenfutterpflanze und wird zu diesem Zweck auch von Imkern angebaut.

MEDIZINISCHE WIRKUNG

  • Das Rutin des Buchweizens, das in seinem Grün und in den Blüten am konzentriertesten, aber selbst im Buchweizenmehl noch mit 0,27 Prozent enthalten ist, wirkt sich durch Verspeisen von Buchweizenprodukten und anderer Pflanzen, die besonders viel Rutin enthalten, auf den Menschen sehr positiv aus. Es zeigt durch die Stoffwechselprodukte, die bei seiner Verdauung entstehen, nachgewiesenermaßen eine gute antioxidative, venenstärkende und entzündungshemmende Wirkung auf Blutgefäße und Darmschleimhaut. 
    Weitere Pflanzen mit besonders hohem Rutingehalt sind Wildes Stiefmütterchen (Blüte), Jap. Schnurbaum (Blätter), Weiße Maulbeere (Blätter), Petersilie (Blätter), Wasserpfeffer (Blätter), Johanniskraut (obere Pflanzenteile).
  • Buchweizen hilft mit, einen erhöhten Blutzuckerspiegels zu senken.
  • Der rote Farbstoff aus der Schale des Buchweizenkorns kann die Haut empfindlicher gegen Sonnenlicht machen, sofern man den Buchweizen ungeschält ist. (Quelle

 

BUCHWEIZEN IM GARTEN

Buchweizen gilt auch als guter Gründünger bzw. bodengesundende Vorfrucht, die einen garen Boden hinterlässt, Unkraut unterdrückt und Nematoden (!) abtötet. Sehr gute Bienenpflanze für den Spätsommer, Frühherbst und Vollherbst!

Er keimt innerhalb von 6 Tagen und auch auch auf ärmeren Böden und im rauen Klima gut. Auch in j e d e m Gemüsegarten, nur Kalkgaben und Frost liebt er nicht.

 Frostfreie Witterung vorausgesetzt, kann er zwischen Mitte April und Mitte August angebaut werden, wobei er, was die Fruchtfolge betrifft, unempfindlich ist.  

So wird Buchweizen im Hausgarten kultiviert:

  1. Einfach eine 2 cm tiefe Rille ziehen.
  2. Jeden cm 1 Korn legen.
  3. Sollte noch eine Rille Platz haben, diese in 10 cm Abstand ziehen.
  4. Die grünen Jungpflanzen dann so ernten, dass, wenn man auch Blüten und Körner ernten möchte, jeweils im Abstand von 15 cm 1 Pflanze stehen bleibt. 

So werden die Körner geerntet:

Buchweizen ist ein schnell reifendes Korn: 10 Wochen von der Saat bis zur Kornernte. Die Ernte erfolgt, wenn ein Großteil der Körner verfärbt und die Schalen hart geworden sind. Den besten Erntezeitpunkt der Körner zu finden, ist nicht einfach, da die Pflanze einerseits noch blüht, andererseits ein Teil der Körner schon abreift und locker sitzt. Zum Teil werden die Pflanzen aus dem Boden gezogen und 1 Woche zum Nachreifen in die Tenne gelegt. – Ausgedroschene Körner gut durchtrocknen lassen!

Essbare Pflanzenteile:
Samen
Essbare Pflanzenteile:
Jungtriebe
Geschmack:
herzhaft nussig
Geschmack:
herzhaft
Sättigungswert:
Mittel
Sättigungswert:
Gut
Aussehen

Blütenfarbe

  • weiß
    weiß
  • rosa
    rosa
Kultivierung
Sorten
'Buchweizen'

Firma ReinSaat: Rasch auflaufend, standfest, friert im Herbst ab. Ca. 80 cm hoch. Saatgutbedarf: ca. 600 g/100m²

Gesundheit
Wirkung
Anwendungsgebiete
Wann Buchweizen pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.