Brot vom Quellenhof
Das Brot vom Quellenhof ist eine Quelle der Freude! :) Dieses Mischbrot mit hohem Roggenanteil gelingt Ihnen ohne klebrige Hände und ohne Brot-Backautomaten!
- Es gelingt mit Vollmehl, aber auch mit Mehl ohne Kleie, lässt sich gut schneiden, bleibt lange weich … und es schmeckt nach Brot von früher, nach echtem Bauernbrot. Von seinen wertvollen Inhaltsstoffen ganz zu schweigen!
- Das Rezept verwendet "flüssigen" Sauerteig. Sie können ihn entweder selber machen oder in einem Lebensmittelgeschäft bzw. Bioladen kaufen und ihn dann weiter vermehren. Siehe dazu auch den Sauerteig-Tipp auf dieser Seite unten!
- Wenn Sie lieber "Trockensauer" verwenden, das ist Sauterteigpulver, das auch entweder selbst gemacht oder in einem Lebensmittelgeschäft bzw. Bioladen gekauft werden kann - dieses Rezept funktioniert auch damit, wenn Sie 2 Esslöffel Sauerteigpulver unter das Mehl mischen und zusätzlich 125 g Roggenmehl + 125 ml handwarmes Wasser dem Roggenteig unterrühren.Lebensmittelgeschäft bzw. Bioladen oder in einem Lebensmittelgeschäft bzw. Bioladen kaufe oder in einem Lebensmittelgeschäft bzw. Bioladen kaufe
Zutaten
250 g Roggensauerteig , Siehe Einleitungstext und Sauerteig-Tipp! |
500 ml Trinkwasser |
500 g Roggen , Mehl, feines |
250 g Weizen , Mehl, feines |
20 g Frischhefe , = ein halber Würfel Hefe. Alternative: 1 P. Trockenhefe (7g) |
1 TL Zucker |
3 EL Lein , Samen |
1 TL Fenchel , Samen |
1 TL Kümmel , oder Koriander-Samen |
1 TL Salz |
Andere Namen für dieses Rezept
Pflanzen in diesem Rezept
Rezeptempfehlungen