Der Wiesen-Kümmel ist eine zarte Pflanze mit typischem, kräftigem Geschmack.
3
Wiesenstück mit Blättern von 4 unterschiedlichen Doldenblütlern: Im Vordergrund Wiesenkerbel und Kälberkropf, im Hintergrund links Wiesen-Bärenklau, rechts Wiesen-Kümmel.
4
Sind das Blätter des Kümmels oder der Wilden Möhre oder der Schafgarbe oder ?? - Seitenblättchen abzupfen: Bleibt ein "Blätterkreuz", ist es Kümmel!
Bild 2: Der Wiesen-Kümmel ist eine zarte Pflanze mit typischem, kräftigem Geschmack.
Bild 3: Wiesenstück mit Blättern von 4 unterschiedlichen Doldenblütlern: Im Vordergrund Wiesenkerbel und Kälberkropf, im Hintergrund links Wiesen-Bärenklau, rechts Wiesen-Kümmel.
Bild 4: Sind das Blätter des Kümmels oder der Wilden Möhre oder der Schafgarbe oder ?? - Seitenblättchen abzupfen: Bleibt ein "Blätterkreuz", ist es Kümmel!
5
6
7
Bild 5: Walter zeigt anhand eines Blattes des Wiesenkümmels, wie gezupft wird.
Bild 6: Das Blätterkreuz wird erkennbar. Noch 2 gegenüberliegende Seitenblätter abzupfen.
Bild 7: Hier ist das Blätterkreuz, auch "Kümmelkreuz" genannt, schön zu sehen. Nur die Kümmelpflanze zeigt es.
8
Ganze Pflanze mit Pfahlwurzel.
9
Auch unreife Samen schmecken bereits eindeutig kümmelig.
Gefährlichkeitsgrad von Kümmel, Wiesenkümmel: Wenig oder kaum giftig, hautreizend durch das ätherische Kümmelöl. Bei chronischem Missbrauch von Kümmelbranntweinen können neben dem Alkohol Schädigungen, insbesonders der Leber, durch Kümmelöl auftreten. (Quelle)
Junge Blätter zum Würzen verwenden. Achtung: Verwechslungsgefahr mit dem Geflecktem Schierling und der Hundspetersilie, die beide sehr giftig sind.
Frühsommer
Juni
Blüten, essbar
Vor allem sind die Blüten als würzige Speisendekoration geeignet.
Hochsommer
Juli
Blüten, essbar
Vor allem sind die Blüten als würzige Speisendekoration geeignet.
Spätsommer
August
Samen, essbar, herzhaft anisähnlich
Der Samen ist ein wunderbares Gewürz für Aufstriche, Brote, Kohlgemüse, etc.
Auch Liköre können damit aromatisiert werden, sie wirken - wie auch der Samen roh oder im Tee genossen - magenfreundlich und entblähend.
Frühherbst
September
Samen, essbar, herzhaft anisähnlich
Der Samen ist ein wunderbares Gewürz für Aufstriche, Brote, Kohlgemüse, etc.
Auch Liköre können damit aromatisiert werden, sie wirken - wie auch der Samen roh oder im Tee genossen - magenfreundlich und entblähend.