Löwenzahn-Kartoffel-Salat, Röhrlsalat
Bereits das Winterwasser lässt die knackigen, gesunden Löwenzahnblätter wachsen. Sie sind gut für Leber und Galle und unterstützen unseren Stoffwechsel.
Löwenzahn wird gerne in der „Wildnis“ gesammelt, wobei man jedoch die Sammeltipps beachten sollte. Vielleicht finden Sie ihn auch in Ihrem Garten oder im Balkonkasten, dann wissen Sie, dass er nicht verunreinigt ist!
Man kann ihn beinahe das ganze Jahr über ernten, wobei junge Blätter weicher sind als ältere. Letztere werden einfach fein geschnitten verwendet.
Nicht verschwiegen werden soll, dass der Samenhandel Samen von milderen, aus Frankreich stammenden Löwenzahn-Zuchtformen anbietet.
Bemerkungen:
- Bei der Zubereitung des Löwenzahn-Kartoffel-Salates ist es wichtig ist, dass die Kartoffelscheiben noch warm in die Salatmarinade kommen und ihnen genügend Zeit zum Durchziehen geboten wird.
- Für einen "Röhrlsalat mit Ei" (= Löwenzahnsalat mit Ei"), der traditionell gerne zur Osterzeit verspeist wird, werden die Kartoffeln durch 4 halbierte, hartgekochte, geschälte Eier erstetzt. Die Brühe als Marinadenzutat wird dabei nicht benötigt.
- Statt Löwenzahn passen auch Rucola und gehobelte Salatgurken in diesen Kartoffelsalat!
150 ml Brühe , kann mit mildem Essiggurkerl-Essig gemischt oder durch ihn ersetzt werden. - Für einen "Röhrlsalat / Löwenzahnsalat mit Ei" wird keine Brühe benötigt! |
2 EL Apfelessig |
2 EL Zitronensaft |
1 EL Senf |
1 Prise Schwarzer Pfeffer |
1 Prise Salz |
4 EL Bio-Leinöl , kaltgepresstes. Alternativen: kaltgepresstes Rapsöl, Olivenöl |
400 g Kartoffeln , festkochende; überwinterte. Alternativ für einen "Löwenzahnsalat mit Ei" 4 hartgekochte, geschälte Eier. |
200 g Löwenzahnblätter , junge, frische. Alternativen: Rucola, Salatgurke. |
- Eier hart kochen oder Ostereier nehmen, schälen, halbieren.
- In einer Salatschüssel Apfelessig, Zitronensaft, Senf, Pfeffer und Salz verrühren.
- Die gereinigten und in mundgerechte Längen geschnittenen Löwenzahnblätter dazugeben und gründlich untermischen.
- Mit Leinöl beträufeln und mit den Eierhälften belegen.
TIPP:
Knoblauch-Toastbrot dazu anbieten!