Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Schmalblättrige Rucola | Diplotaxis tenuifolia

Schmalblättrige Rucola

Botanischer Name: 
Diplotaxis tenuifolia
andere Namen: 
Ausdauernde Rukola
andere Namen: 
Wilde Rauke
andere Namen: 
Rucola
andere Namen: 
Schmalblättriger Doppelsame
andere Namen: 
Rucola selvatica
andere Namen: 
Rauke
andere Namen: 
Stinkrauke
Tribus:
Gattung: /
Art: Diplotaxis tenuifolia / Schmalblättrige Rucola
Kommt in Mitteleuropa wild bzw. ausgewildert vor: JA!

Die Schmalblättrig Rucola (Diplotaxis tenuifolia) hat kleinere Blätter und einen intensiveren Geschmack als die Breitblättrige Rucola

Positiv an beiden unter dem Sammelbegriff "Rucola" angebotenen Arten ( Eruca sativa und Diplotaxis tenuifolia ) ist ihr hoher Gehalt an Glucosinolaten, Beta-Carotin und Folsäure. Wobei die gelb blühende "Schmalblättrige Rucola" kleinere Blätter und einen intensiveren Geschmack besitzt. 

Die "Schmalblättrige Rucola"  wird auch als Schmalblättriger Doppelsame, Wilde Rauke und Ausdauernde Rukola bezeichnet. Sie ist winterhart!

Rucola hat in den letzten Jahren an Beliebtheit stark zugenommen und wird vielseitig versendet. Wenn man die positiven gesundheitlichen Wirkungen ihrer Senföle nutzen möchte, sollte sie  r o h  verwendet werden.

Zubereitungsbespiele:

  • Zugabe zu Salaten
  • Belag für fertig gebackene Pizzas
  • Belag für Butterbrot, Käsebrot
  • Pesto mit Rucola
  • Zutat zu Kräutertopfen / Kräuterquark

Tipp:

  • Sie können beinahe das ganze Jahr über frische Rucola ernten, denn die realtiv winterharte Rucola kann vom Erstfrühling weg bis Mitte September ausgesät werden.  Bei Kahlfrösten Schutz geben: Fichtenzweige oder Vlies auflegen, um die Blätter vor dem Vertrocknen und Erfrieren zu schützen!

 

 

 

 

 

Empfohlener Artikel zur Pflanze
Essbare Pflanzenteile:
Blätter
Aussehen

Blütenfarbe

  • gelb
    gelb
Kultivierung
Wann Schmalblättrige Rucola pflanzen oder säen?
Hier finden Sie einen praktischen Pflanzkalender mit den richtigen Terminen und Pflegeanweisungen.