Die Heimat der Andenbeere ist zwar Südamerikas, doch lässt sich dieses Nachtschattengewächs auch bei uns im Garten ohne Probleme, ohne Schädlingsbefall, und besonders gut auch als Kübelpflanze, ziehen. Sie benötigt aber direkte Sonne und ist in Mitteleuropa nicht winterhart. Belässt man sie ganzjährig im Glashaus, "schießt sie mehr ins Kraut, als dass sie Früchte bringt"!
Auch als „Kapstachelbeere“ wird diese Physalis-Art bezeichnet, seit sie von portugiesische Seefahrern nach Südafrika gebracht wurde, wo sie gut gedieh und sich in der Umgebung des Kaps der Guten Hoffnung ausbreitete.
Unter der Bezeichnung "Physalis" wird sie gerne mit der ausdauernden, winterharten Lampionblume verwechselt.