'Bianca' |
Eine 120 cm hohe, frühe Sorte, die bereits Ende Juli blüht und auch früher beerntet werden kann. Hoher Ertrag. Angenehmer Geschmack. |
|
'Gute Gelbe' |
Bis zu 2 m hohe, sehr ertragreiche Sorte mit dicken, länglichen, hellschaligen Knollen. Blüte September, Oktober. |
|
‘Blaue Französische’ |
Empfehlenswerte, starkwüchsige Sorte mit sehr langen, meist unverzweigten braunschaligen Knollen. Weniger Putzarbeit. Sehr feiner Geschmack. Blütezeit: September bis November |
|
‘Gföhler Rote’ |
Pflanzen bis 180 cm hoch, längliche, rotschalige Knollen mit kräftigem Geschmack. Blütezeit: Oktober, November. |
|
‘Kompakte Violette' |
Die violettschaligen Knollen dieser ertragreichen, bis zu 2 m hohen Sorte wachsen „kompakt“, mit nur kurzen Ausläufern, nahe des Stängels. Sie lassen sich dadurch leichter ernten. Blütezeit: September bis November |
|
‘Topinanka’ |
Wüchsige, bis 2 m hohe Pflanzen mit rosarotschaligen, gedrungenen Knollen. Blütezeit: Oktober, November. |
Botanischer Name:
Helianthus tuberosus
andere Namen:
Indianerknolle
andere Namen:
Kanadischer Erdapfel
andere Namen:
Diabetiker Kartoffel
andere Namen:
Ewigkeitskartoffel
andere Namen:
Erdartischocke
andere Namen:
Jerusalem-Artischocke
andere Namen:
Erdtrüffel
andere Namen:
Erdbirne
andere Namen:
Sonnenwurzel
andere Namen:
Knollensonnenblume
andere Namen:
Rosskartoffel
andere Namen:
Schweinebrot
andere Namen:
Schnapskartoffel Aussehen
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT GIFTIGER PFLANZE
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT ESSBARER PFLANZE
Kultivierung
Vermehrung
Lichtanspruch
Wasserbedarf
Bevorzugte Erde
Winterhärte
Reihenabstand
Pflanztiefe
Zehrer
Lebenszyklus
Erste Ernte nach
Ertrag in KG
Kultivierungseigenschaft
Pflegeanforderungen
Schädlinge
Krankheiten
Sorten
Gesundheit
wichtige Inhaltsstoffe
Gruppen ; Makronährstoffe ; Ballaststoffe ; Mineralstoffe ; Calcium ; Mikronährstoffe ; Eisen ; Kalium ; Magnesium ; Phosphor ; Silicium ; Sekundäre Pflanzenstoffe ; Kohlenhydrate ; Polysaccharide ; Fruktane ; Inulin ; Carotinoide ; Beta-Carotin ; Saponine ; Vitamin A / Retinol ; Vitamin B1 / Thiamin ; Vitamin B2 / Riboflavin ; Vitamin B3 / Niacin ; Vitamin B6 / Pyridoxin ; Vitamin B7 / Biotin ; Vitamin B9 / Folsäure ; Vitamin C / Ascorbinsäure ; Vitamin E / Tocopherol ; Vitamine