Portionsangabe:
2 P. Eine Pizza alla „WILDFIND“ benötigt – natürlich! – W i l d e s: In den Teig kommt Pilzpulver aus schwarzfärbenden Totentrompeten – im Belag tummeln sich Wildpflanzen und nicht zu wenig Chili.
TIPP: Falls Sie Totentrompeten weder in der Natur noch im Handel finden, greifen Sie zu diesem Pizza nera –Teigrezept!
Als essbare Wildpflanzen eignen sich für die SCHWARZE PIZZA WILDFIND wahlweise und je nach Jahreszeit:
- Blätter und Blüten: Feldthymian, Franzosenkraut, Gelbrote Taglilie, Knoblauchsrauke, Moschusmalve, Nachtkerze, Stiefmütterchen, Veilchen, Vogelmiere, Wilde Malve.
- Junge Blätter: Baldrian, Bärlauch, Blutampfer, Brennnessel, Fenchel, Giersch, Guter Heinrich, Liebstöckel, Meisterwurz, Rotbuche, Rote Spornblume, Sauerampfer, Sommerlinde, Schwarze Johannisbeere, Taubenkropfleimkraut, Waldsauerklee, Weißer Gänsefuß, Wilde Melde, Winterlinde.
- Knospen: Gänseblümchen, Spitzwegerich, Süßdolde, Gelbe Taglilie, Gelbrote Taglilie, Schwarze Johannisbeere.
- Samen: Rotbuche, Haselnuss, Pinie, Wilder Fenchel, Wiesenkümmel, Gelbrote Taglilie .
2 Wildfind Pizzas zubereiten
Erster Belag
125
g
Ricotta
Alternative: Creme fraîche mit Topfen / Quark verrührt.
|
2
EL
geraspelter Parmesan
= 20 g. Alternative: Grana Padano.
|
1
EL
Wasser
|
2
Knoblauchzehen
in Scheiben geschnitten.
|
Die Zutaten verrühren und zimmerwarm auftragen.
Zweiter Belag
200
g
essbare Wildpflanzen
= Mischung aus Blättern von Giersch, Wilder Malve, Blutampfer, Knoblauchsrauke, Liebstöckel, Meisterwurz, Nachtkerze.
|
1
EL
Natives Olivenöl
|
1
Prise
Salz
Kräutersalz.
|
1
Prise
Chiliflocken
|
100
g
Mozzarella
|
2
EL
Kürbiskerne
|
2
EL
Steirisches Kürbiskernöl
|
2
EL
essbare Blütenknospen
wahlweise von Spitzwegerich, Nachtkerze, Gänseblümchen, Gelbroter Taglilie, Johannisbeere.
|
- Pflanzen waschen, grob schneiden, in einer Pfanne in 1 EL Nativem Olivenöl kurz dünsten: durchrühren, einen Deckel auf die Pfanne geben. Sobald sie etwas zusammengefallen sind, vom Herd nehmen, mit Kräutersalz und Chiliflocken würzen, lauwarm auf den Pizzateiglingen verteilen.
- Mozzarella, in dünne Streifen schneiden, auf die Wildpflanzen legen, mit Kübiskernen bestreuen.
- Die fertig gebackenen Pizzas mit steirischem Kürbiskernöl beträufeln, mit essbaren Blütenknospen dekorieren.
Pflanzen in diesem Rezept