Salat und Gemüse
Aktueller Gartenkalender
Was wann pflanzen? Was wann säen? Was wann pflegen?
Auf unserem online Wildpflanzen- und Gartenkalender finden Sie eine nach Arbeitsschritten sortierte Pflanzenliste. Wir geben Ihnen Anregungen für die aktuelle Gartenarbeit und Wildpflanzen Sammeltipps für Ihre Ausflüge in die Wildnis.Pflanzenkalender für
.abschneiden
.Aussaat unter Glas
Keimtemperatur 15°. Lichtkeimer: Nur 2 mm hoch mit Erde bedecken. Keimlinge zu dritt in kleine Töpfe pikieren.
Vorkultur zur Ernteverfrühung. Ideale Bodentemperatur: 25° - 30°; Horstsaat mit 2 – 3 Samen, nicht zu nass halten. Von den aufgegangen Pflanzen belässt man nur die stärkste.
von Butterkopfsalat, nur knapp mit Erde bedecken, nicht austrocknen lassen. Reihenabstand 15 cm.
Auf geeignete Sorten achten. Jungpflanzen auf 5 cm vereinzeln. Erntebeginn nach 5 Wochen.
.schneiden
.stecken
In günstigen Lagen bereits ab Ende Februar. 5 cm tief in die Erde stecken. Entweder in Horstsaat mit 40 cm Abstand jeweils 3 Kerne oder Einzelsaat mit 15 cm Abstand, Reihenabstand 40 cm.
.Aussaat im Freien
Palerbsen (Schalerbsen) können schon bei Bodentemperaturen ab +4° gesät werden, 3 cm tief, Körnerabstand 3 cm. Holzasche in der Rille verhindert Fäulnis und düngt.
.Aussaat im Freien geschützt
.ernten
.Jungplanzen machen
.düngen
mit etwa 2 kg Kompost/qm gedüngt und flach gelockert. Dabei darauf achten, dass die Wurzelköpfe der Pflanzen nicht beschädigt werden
.abdecken
Obwohl die Triebe des Grünspargels Temperaturen bis zu – 4 Grad Celsius vertragen, sollte man in Lagen mit Spätfrost das Beet mit einem Vlies oder einer Folie abdecken, bis die Ernte beginnt. Allgemein kann man mit dieser Methode den Erntezeitpunkt etwas vorverlegen