Heilpflanzen
Pflanzenkalender für
.setzen
die sich durch Absenker gebildet haben. Frischgesetzte Jungpflanzen fallen manchmal Schnecken zum Opfer.
Nach den letzten Nachtfrösten schräg bis zum 1. Blattpaar in die Erde geben. Tipp: Niedrige Tagetes oder Gewürztagetes dazwischen pflanzen. Wer Hohe Tagetes pflanzt, kürzt sie zu gegebener Zeit ein, lässt jedenfalls die Wurzeln in der Erde.
.pflanzen
an einen geschützten Platz im Garten oder in einen 5 Liter Blumentopf.
Abhärten und ab Mitte Mai auspflanzen. Jungpflanzen werden auch in Gärtnereien angeboten.
die auch in der Wildnis entnommen werden können, da der Rainfarn an Ausläufern zahlreiche Jungpflanzen bildet.
Pflanzabstand: 40 cm. Gut angießen! Als mehrjährige Pflanze wird die Malve erst im nächsten Jahr zu blühen beginnen.
als Kübelpflanze. Darf, sobald die Nachttemperatur nicht mehr unter +8° fällt, ins Freie.
.ernten
Anfang/Mitte Vollfrühling: die flachen Nussfrüchte schmecken hervorragend roh im Wildkräutersalat.
Nur die dickeren ernten, da die Stängel geschält werden müssen. Gekocht zu verwenden wie Spargel, roh die ganz zarten Blätter im Salat.
.auspflanzen
abhärten und ab 10 cm auspflanzen. Sie vertragen aber keine Nachtfröste. Mäßig düngen.
.Aussaat im Freien
Saat nicht mit Erde bedecken, aber andrücken, feucht halten. Aussaat im Haus auf saugfähiger Unterlage ist möglich; Saat evtl. mit Vlies abdecken.
Kühle Temperaturen zwischen 5-10 Grad sind notwendig. Möglicherweise für 2-4 Wochen im Kühlschrank simulieren.
In Reihen 2 cm tief säen, Abstand zwischen den Reihen: 40 cm. Keinlinge auf 10 cm vereinzeln.
.abhärten
.anhäufeln
.säen
.vorkeimen
3 Wochen vor der geplanten Pflanzung. Das ist kein Muss! Die Pflanzen vor dem Setzen unbedingt an die Frischluft gewöhnen: sie erleiden sonst einen Schock.
3 Wochen vor der geplanten Pflanzung. Vorkeimen ist nicht unbedingt notwendig, kann aber eine Ernteverfrühung bringen. Die Pflanzen vor dem Setzen unbedingt an die Frischluft gewöhnen: sie erleiden sonst einen Schock.
.Aussaat im Freien geschützt
Den sehr feinen Samen zur leichteren Handhabung mit ein wenig Sand mischen. Mit Vlies bedecken. Keimt gut bei Temperaturen um 20°. Nicht austrocknen lassen.
dünn, 1 cm tief säen, Reihenabstand 25 cm. Sobald die Pflänzchen 4 Blätter haben, auf 25 cm vereinzeln. Ausgejätete Pflänzchen essen.
.breitwürfig säen
.mulchen
.teilen
.düngen
.vereinzeln auf
auf 20 cm. Die entnommenen Pflanzen (Blätter, Stängel)können verspeist werden.