Beetrose, apricotfarben, 'Aprikola’ |
Höhe: 70 cm Blüte: Kräftig apricotfarben, 6 cm groß, halb gefüllt, meist in Dolden, leichter Duft, öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut |
|
Beetrose, cremeweiß, 'Kosmos’ |
Höhe: 80 cm Blüte: Cremeweiß, stark gefüllt, 8 cm groß, zarter Duft, öfterblühend. Blattgesundheit: Gute Resistenz gegen Mehl- und Sternenrusstau. Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Sehr robust. |
|
Beetrose, cremeweiß, 'Lions-Rose’ |
Höhe: 70 cm Blüte: Cremeweiß, im Aufblühen mit einem Hauch von apricot und rosa, gut gefüllt, meist in Dolden von 3-5 Blüten, leichter Duft, öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Öfterblühende Sorte mit ADR Prädikat |
|
Beetrose, kupfergelb, ‚Goldelse’ |
Höhe:~ 50 cm Blüte: Gefüllt, kupfergelb, ca. 8 cm groß, fruchtiger Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Kompakter Wuchs, regenfeste Blüten. |
|
Beetrose, mauve, ‚Novalis’ |
Höhe: ~ 80 cm Blüte: Blasslila, stark gefüllt, 10 cm groß, nostalgisch duftende Blüten. Öfterblühend Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Eine moderne, gesunde „Märchenrose“. |
|
Beetrose, rosa, ‚Bonica’ |
Höhe: ~ 50 cm, buschig Blüte: Zartrosa, gut gefüllt, ca. 8 cm groß, in Büscheln, ohne Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Regenfeste Blüten, Auch als Bodendeckerrose zu verwenden |
|
Beetrose, rosa, ‚Larissa’ |
Höhe: ~ 70 cm, breitbuschig. Blüte: Zartrosa, gefüllt, gerüscht, 6 cm groß, ohne Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkungen: Auch als Bodendeckerrose zu verwenden, sehr gute Selbstreinigung. |
|
Beetrose, rosa, ‚Mariathersia’ |
Höhe:~ 90 cm, überhängend buschig Blüte: Zartrosa, stark gefüllt, ca. 8 cm groß. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Romantikrose, die auch als Bodendeckerrose verwendet werden kann. Lang haltbare Schnittblume. |
|
Beetrose, rosa, ‚Sweet Haze’ |
Höhe: ~ 60 cm, buschig Blüte: Zartrosa mit attraktiven gelben Staubgefäßen, ungefüllt, ca. 8 cm groß, duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Kann auch als Bodendeckerrose verwendet werden. Vollständig selbstreinigend. |
|
Beetrose, rot, ‚Cherry Girl’ |
Höhe: ~ 70 cm, aufrecht buschig Blüte: Kirschrot, gefüllt, ca. 8 cm groß, stark duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut, regeneriert sich selbst. Winterhärte: Sehr gut |
|
Beetrose, rot, ‚Gebrüder Grimm’ / ‚Joli Tambour’ |
Höhe: ~ 70 cm, aufrecht Blüte: Rot / orangerot, stark gefüllt, ca. 8 cm groß, duftend. Öfterblühend Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eine moderne, gesunde „Märchenrose“ |
|
Beetrose, rot, ‚Nina Weibull’ |
Höhe: ~ 60 cm Blüte: Blutrot, gut gefüllt, 6 - 9 cm groß, leichter Duft. Dauerblüher von Juni – Oktober. Blattgesundheit: Gut, regeneriert sich selbst. Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Witterungsunempfindlich, auch für Halbschatten und Höhenlagen. |
|
Beetrose, rot, ‚Rotilia’ |
Höhe: ~ 80 cm, aufrecht buschig Blüte: Leuchtendrot, halb gefüllt, ca. 8 cm groß, duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut |
|
Beetrose, weiß, ‚Innocencia’ |
Höhe: ~ 50 cm, buschig, kompakt Blüte: Reinweiß, halbgefüllt, duftend, ca. 7 cm groß, in Büscheln blühend, regenfest. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Auch als Bodendeckerrose geeignet. Selbstreinigend, |
|
Bodendeckerrose, rosa, ‚Mirato’ |
Höhe: ~ 70 cm, buschig, breit, kräftig. Blüte: Leuchtend pinkfarben, gefüllt, ca. 6 cm groß, in Büscheln, ohne Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Gut selbstreinigend, bis zum Frost blühend. Jahrgang 1993 |
|
Bodendeckerrose, rosa, ‚Polareis’ |
Höhe: ~ 70 cm Blüte: Zartes Rosa, gefüllt, ca. 7 cm, gefüllt, duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eine Rosa rugosa-Sorte aus dem Jahr 1991 |
|
Bodendeckerrose, rosa, ‚Romantic Roadrunner’ |
Höhe: ~ 70 cm, aufrecht buschig Blüte: Kräftig rosa, halbgefüllt, ca. 7 cm groß, berauschend duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Romantik Roadrunner, die robusten Rugosa-Bodendecker mit nostalgisch anmutenden Blüten, gibt es auch in Weiß und Karmesin. |
|
Bodendeckerrose, rosa, ‚Satina’ |
Höhe: ~ 40 cm Blüte: Zartrosa, das nicht verblasst, leicht gefüllt, ca. 4 cm groß, in Rispen blühend, zart duftend. Gute Selbstreinigung. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Verbesserung von ‚The Fairy’. |
|
Bodendeckerrose, rot, ‚Heidefeuer’ |
Höhe: ~ 60 cm Blüte: Leuchtend rot, halbgefüllt, ca. 6 cm groß, ohne Duft, reichblühend. Öfterblühend Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Jahrgang 1995, besonders robust. |
|
Bodendeckerrose, rot, ‚The Fairy Dance’ |
Höhe: ~ 50 cm, buschig, vieltriebig. Blüte: Blutrot, halbgefüllt, ca. 3 cm, in Büscheln, leichter Duft. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese robuste Rose aus dem Jahrgang 1979 ist regenfest. |
|
Edelrose, apricot, ‚Hamburger Deern’ |
Höhe: ~ 70 cm Blüte: Lachsfarben mit cremegelber Rückseite, gut gefüllt, 11 cm große, starker Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Eine robuste Edelrose mit reicher Nachblüte! |
|
Edelrose, gelb, ‚Sunny Sky’ |
Höhe: ~ 120 cm, aufrecht buschig Blüte: Honiggelb, elegant gefüllt, 10 cm groß, pudrig-fruchtiger Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Gute Schnittblume! |
|
Edelrose, mauve, ‚Blue Girl’ |
Höhe: ~ 80 cm, aufrecht buschig Blüte: Hellviolett, 12 cm groß, stark gefüllt, fruchtiger Duft, öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut |
|
Edelrose, rosa, ‚The Queen Elizabeth Rose' |
Höhe: ~ 140 cm, schwach bestachelt. Blüte: Reinrosa, 10 cm groß, leicht gefüllt, duftende Blüten bis zum Frost. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Regenfest, robust, verträgt Halbschatten und kommt auch in rauen Lagen zurecht. |
|
Edelrose, rosa, ‚Wedding Bells’ |
Höhe: ~ 80 cm, aufrecht buschig Blüte: Pink, 10 cm groß, edel gefüllt, duftet nach Myrrhe, Patchouli und Weihrauch. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut |
|
Edelrose, rot, ‚Gräfin Diana’ |
Höhe:~ 100 cm Blüte: Purpurrot, 8 cm groß, stark gefüllt, klassischer Rosenduft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Gut |
|
Edelrose, rot, ‚Rebell’ |
Höhe: ~ 80 cm Blüte: Leuchtendrot, gefüllt, 11 cm groß, zum Teil in Dolden, duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Gute Garten- und Freilandschnittsorte. |
|
Edelrose, weiß, ‚Madame Anisette’ |
Höhe: ~ 80 cm Blüte: Weiß mit einem Hauch in Gelb-Rosa, 8 cm groß, stark gefüllt, nostalgische Form, intensiver Duft nach Anis und Myrrhe. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut |
|
Kletterrose, apricot, ‚Alchymist’ |
Höhe: ~ 3 m, sehr stachelige Triebe Blüte: Apricot mit rosa Tönungen, dichtgefüllt, ca. 10 cm groß, in Büscheln, intensiver, fein-fruchtiger Duft. Einmalblühend, sehr blühfreudig Juni und Juli, später leichte Nachblüte. Blattgesundheit: Gute Regeneration aus eigener Kraft Winterhärte: Sehr gut |
|
Kletterrose, apricot, ‚Aloha’ |
Höhe: ~ 250 cm, starkbestachelte Triebe Blüte: Apricot mit einigen Rosa- und Rottönen, dichtgefüllt, ca. 10 cm groß, intensiver, fein-fruchtiger Duft, öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut Bemerkung: „Aloha“ bedeutet nach einer volksetymologischen Erklärung der letzten Königin von Hawaiʻi, Liliʻuokalani: „Im Angesicht des Atems Gottes stehen“. |
|
Kletterrose, apricot, ‚Ghislaine de Féligonde’ |
Höhe: ~ 200 cm, kaum bestachelt Blüte: Lachsrosa bis Zartgelb mit orangen Tönungen, gefüllt, ca. 4 cm groß, in Büscheln, leichter Duft. Reich- und öfterblühend. Blattgesundheit: Gute Regeneration aus eigener Kraft Winterhärte: Gut Bemerkung: Seit 1916 in Kultur. Verträgt Halbschatten und mageren Boden. Eignet sich gut für Bögen, Spaliere, Obelisken und Pyramiden. |
|
Kletterrose, cremeweiß, ‚Uetersener Klosterrose’ |
Höhe: ca. 250 cm Blüte: Cremeweiß mit gelben Staubgefäßen, halbgefüllt, ca. 7 cm groß, in Büscheln, süßer Wildrosenduft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese Rose wurde im Jahr 2006 im Uetersener Zisterzienser Kloster „getauft“. |
|
Kletterrose, gelb, ‚Leverkusen’ |
Höhe:~ 300 cm, kräftiger Wuchs Blüte: Zitronengelbe Blüten, halbgefüllt, ca. 10 cm groß, in Büscheln, nach Zitrone duftend. Öfterblühend bis in den Herbst. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Auch für Halbschatten geeignet. |
|
Kletterrose, gelb, ‚Teasing Georgia’ |
Höhe: ~ 250 cm, schwach bestachelt. Blüte: Dunkelgelb, zum Rand hin heller werdend, schalenförmig dichtgefüllt, ca. 8 cm groß, starker Edelrosenduft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut |
|
Kletterrose, rosa, 'New Dawn' |
Höhe: ~ 300 cm Blüte: Cremerosa, halbgefüllt, ca 7 cm groß, feiner Apfelduft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Etwas mehltauanfällig Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: 'New Dawn' verträgt Halbschatten. |
|
Kletterrose, rosa, ‚Geschwinds Nordlandrose’ |
Höhe: ~ 350 cm Blüte: Hellrosa, locker gefüllt, mittelgroß, in Büscheln, guter Duft. Einmalblühend, im Herbst Hagebutten. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese Rose des alt-österreichischen Züchters Geschwind aus dem Jahr 1884 ist besonders winterhart. |
|
Kletterrose, rot, ‚Flammentanz’ |
Höhe: ~ 4 m Blüte: Feuriges Blutrot, halbgefüllt, ca. 10 cm groß, in Büscheln, ohne Duft. Einmalblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Kletterose aller erster Güte aus dem Jahr 1955, wächst besonders breit. Gedeiht sogar auch auf der Nordseite. |
|
Kletterrose, rot, ‚Sympathie’ |
Höhe: ~ 3 m Blüte: Samtig dunkelrot, ca. 9 cm groß, edelrosengleich, in Büscheln, guter Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Etwas anfällig für Sternrußtau Winterhärte: Sehr gut |
|
Kletterrose, weiß, 'Ilse Krohn superior' |
Höhe: ~ 250 cm, wenig Stacheln Blüte: Reinweiß, edelrosengleich, wetterfest, ca. 9 cm groß, intensiver Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Farbbeständig. |
|
Kletterrose, weiß, ‚Mme Alfred Carrière’ |
Höhe: ~ 500 cm, fast stachellos. Blüte: Zartrosa zu weiß aufhellend, gefüllt, edelrosengleich, mittelgroß, guter Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Die gut Halbschatten und Schatten verträgliche Kletterrose aus dem Jahr 1879 eignet sich für Bäume, Säulen und Pergolen. |
|
Ramblerrose, cremeweiß, ‘Ännchen von Tharau‘ |
Höhe: ~ 5 m, kräftige Triebe Blüte: Rahmweiß, im Inneren gelblichrosa, sehr gefüllt, centifolienartige Form, ca. 9 cm groß, leichter Duft. Einmalblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eine Geschwind-Rose aus dem Jahr 1886, die sich trotz ihrer Schönheit auch für den Halbschatten und für magere Böden eignet. |
|
Ramblerrose, cremeweiß, ‚Bobbie James’ |
Höhe: ~ 6 m und mehr, sehr stark spitz hakenförmig bestachelt, raschwüchsig. Blüte: Entzückende cremeweiße Blüten mit gelben Staubgefäßen, leicht gefüllt, 4 cm groß, in Büscheln, belebender Duft. Einmalblühend, aber überreich! Kleine Hagebutten im Herbst. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Dieser tolle Rambler aus dem Jahr 1961 erfasst und umrankt alles, was er mit seinen rückwärtsgebogenen Stacheln, die sich auch auf der Blattunterseite befinden, erreicht. Das muss die Rose sein, die das Dornröschenschloss umrankte! ;) |
|
Ramblerrose, cremeweiß, ‚Lykkefund’ |
Höhe: ~ 7 m, stachellos Blüte: Creme weiß mit gelber Mitte, leicht gefüllt, 3 cm groß, in Büscheln, sehr stark duftend. Einmalblühend, im Herbst kleine Hagebutten. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Dänisch ‚Lykkefund’ = Glücksfund aus dem Jahre 1930. Blüht auch im Schatten. |
|
Ramblerrose, gelb‚ 'Christine Hélène’ |
Höhe: ~ 3 m, dünne, weiche Triebe, wenig bestachelt. Blüte: Cremeweiß mit dottergelber Mitte, halbgefüllt, ca. 5 cm groß, in langen Rispen blühend, leichter Duft, kleine, runde Hagebutten im Herbst. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eignet sich besonders gut für Pergolen. |
|
Ramblerrose, mauve, 'Veilchenblau' |
Höhe: ~ 4 m, Triebe fast stachellos, rankt trotzdem gut in Bäume und Säulen. Blüte: Purpurviolett mit heller Mitte, leicht gefüllt, ca. 3 cm groß, in lockeren Büscheln, leichter Duft. Einmalblühend, im Herbst kleine orangefarbene Hagebutten. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese Rose aus dem Jahr 1909 gedeiht auch im Halbschatten gut, lässt sich gut aus Stecklingen vermehren. Ein Abkömmling mit intensiverem Duft und Blüten mit stärkerer Füllung ist der Rambler „Donau“. |
|
Ramblerrose, mauve, ‚Himmelsauge’ |
Höhe: ~ 4m, wenig Stacheln. Blüte: Dunkelpurpur, dicht gefüllt, ca. 4 cm groß, in Büscheln, guter Duft. Einmalblühend (Junis, Juli), im Herbst kleine Hagebutten. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Alte Rose, identisch mit 'Russeliana', Geschwind 1895. Gedeiht gut im Halbschatten oder Schatten, wo sich der Farbton sogar am besten hält. |
|
Ramblerrose, rosa, ‚Jasmina’ |
Höhe: ~ 300 cm, vieltriebig Blüte: Violettrosa, gefüllt, ca. 6 cm groß, in dichten Büscheln, Duft nach reifen Äpfeln. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gute Regeneration aus eigener Kraft. Winterhärte: Gut Bemerkung: Moderne „Märchenrose“ aus dem Jahr 2005. Kann in Kombination mit Clematis viticella 'Etoile Violette' oder Clematis viticella 'Kermesina' gepflanzt werden. |
|
Ramblerrose, rosa, ‚Kirschrose’ |
Höhe: ~ 300 cm Blüte: Kräftig rosa, das im Verblühen zu Weiß verblasst, halbgefüllt, ca. 4 cm groß, in Büscheln, ähnelt der Blüte Japanischer Kirschen, Duft nach Himbeer-Zitrone. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese zarte, aber robuste Ramblerrose ist eine Züchtung aus dem Jahr 2006 und eignet sich besonders für Rosenbogen und Pergola. |
|
Ramblerrose, rosa, ‚Paul´s Himalayan Musk’ |
Höhe: ~ 10 m Blüte: Lavendelrosa, gefüllt, ca. 3 cm groß, in Büscheln, duftend. Einmalblühend (Juli) in überreicher Fülle. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Halbschattenverträgliche Schlingrose, die sich gut für große Bäume eignet. |
|
Ramblerrose, rosa, ‚Prinz Hirzeprinzchen’ |
Höhe: ~ 300 cm Blüte: Purpurrot-weißgestrichelt, gefüllt, ca. 9 cm groß, centifolienähnlich, duftend. Einmalblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese Rose aus dem Jahr 1912 kommt auch in rauen Lagen sehr gut zurecht. |
|
Ramblerrose, rot, ‚Momo’ |
Höhe: ~ 250 cm, zarte Triebe mit Hakenstacheln. Blüte: Dunkelrot mit karminroten Tönungen, gefüllt, ca. 4 cm groß, in Büscheln, gut duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gute Regeneration aus eigener Kraft. Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Robuster Dauerblüher aus dem Jahr 1994 mit rötlicher Verfärbung des Laubes im Herbst. |
|
Ramblerrose, weiß, ‚Kiftsgate’ |
Höhe: ~ 10 m, stark bestachelt, Jahrestriebe bis zu 4 m. Blüte: Rahmweiß, ungefüllt, ca. 4 cm groß, in Büscheln, intensiver, angenehmer Duft. Einmalblühend (Juni, Juli) Blattgesundheit: Etwas mehltauanfällig Winterhärte: gut Bemerkung: Rambler aus dem Jahr 1954, der sich zum Überranken von Mauern, Gebäuden und großen Bäumen gut eignet. |
|
Ramblerrose, weiß, ‚Wedding Day’ |
Höhe: ~ 9 m Blüte: Cremegelb, das schnell in Weiß übergeht, gelbe Staubgefäße, ungefüllt, ca. 4 cm groß, in Büscheln, sehr gut duftend. Einmal blühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut Bemerkung: Seinen Namen erhielt dieser Rambler aus dem Jahr 1950 vom Zeitpunkt des Aufblühens seiner ersten Blüte: Es war der Hochzeittag seines Züchters. – Wedding Day kann eine Alternative zur hakendornigen, allerdings ausgezeichnet winterharten Bobbie James sein. Beide blühen auch im Halbschatten und Schatten. |
|
Strauchrose, apricot, ‚Abraham Darby’ |
Höhe: 150 - 200 cm, aufrecht buschig Blüte: Apricot-rosa, gefüllt wie eine Edelrose, ~ 12 cm groß, fruchtiger Duft mit einer erfrischenden herben Note. Blüht im Frühsommer und mit nachfolgender Spätblüte. Blattgesundheit: Mittel, etwas anfällig für Rosenrost Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Wunderschöne, und trotzdem robuste, Englische Rose! |
|
Strauchrose, apricot, ‚Boscobel’ |
Höhe: ~ 120 cm, aufrecht buschig Blüte: Apricot-gelb, ca. 10 cm groß, gefüllt, intensiver Duft nach Myrrhe-Holunder, Dauerblüher. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Englische Rose |
|
Strauchrose, apricot, ‚Schloss Eutin’ |
Höhe: ~ 120 cm, aufrecht buschig Blüte: Zart arikot-farben mit dunklerer Mitte, 8 cm, gut gefüllt, leichter Duft, öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut |
|
Strauchrose, cremeweiß, ‚Sebastian Kneipp’ |
Höhe: ~ 120 cm, buschig, bogig überhängend Blüte: Cremeweiß, in der Mitte gelblichrosa, ca. 10 cm groß, edel gefüllt, meist in Dolden, süß-berauschender Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Leichte Anfälligkeit für Sternrußtau Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Namensgebung anlässlich des 100. Todes- Gedenkjahres des heilkundigen Pfarrers. |
|
Strauchrose, gelb, ‚Charlotte’ |
Höhe: ~ 90 cm, buschig, aufrecht Blüte: Warmes Gelb, gefüllt, ~ 7 cm groß, angenehmer Teerosenduft. Reich- und öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut B emerkung: Englische Rose aus dem Jahr 1993 |
|
Strauchrose, gelb, ‚Graham Thomas’ |
Höhe: ~ 180 cm, bei gutem Klima noch höher, aufrecht Blüte: Außergewöhnlich sattes und klares Gelb, ~ 10 cm groß, gefüllt, schalenförmig, in drei bis neun langstieligen Büscheln, angenehmer, erhebender Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eine der beliebtesten Englischen Rosen. |
|
Strauchrose, gelb, ‚Lichtkönigin Lucia’ |
Höhe: ~ 150 cm, buschig aufrecht Blüte: Zitronengelb mit roten Staubgefäßen, halbgefüllt, ~ 9 cm groß, duftend. Reich- und öfterblühend bis zum Frost. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Rose aus dem Jahr 1966. Infos zur Lichtkönigin h i e r . |
|
Strauchrose, gelb, ‚Maigold’ |
Höhe: * 200 cm, buschig, kräftig, stachelig Blüte: Leuchtend goldgelb, halbgefüllt, ~ 8 cm groß, starker Duft. Sehr reich einmalblühend, jedoch eine schwache Nachblüte im Herbst. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eine der frühest blühenden Strauchrosen. Rose aus dem Jahr 1953 |
|
Strauchrose, Karminrot mit Purpur, 'Tuscany' |
Höhe: ~ 150 cm, buschig, leicht überhängend Blüte: Dunkles, samtiges Purpurrot, das ihr den Namen „Samtrose“ einbrachte. Halbgefüllt, ca. 7 cm groß, dottergelbe Staubgefäße, angenehmer, erhebender Duft. Einmalblühend (Juni und Juli). Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese historische Rose war bereits im Mittelalter sehr beliebt. Sie ist eine mystische, aber pflegeleichte Überlebenskünstlerin, eine Sorte von Rosa gallica. |
|
Strauchrose, Karminrot mit Purpur, ‚Charles de Mills’ |
Höhe: ~ 120 cm, breitbuschig, überhängend Blüte: Karminrot mit purpurroten und violetten Changierungen, dicht gefüllt, geviertelt, ca. 8 cm groß, sehr stark duftend. Einmalblühend (Juni, Juli). Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Historische Rose aus dem Jahr 1746, eine Rosa gallica-Sorte. |
|
Strauchrose, Karminrot mit Purpur, ‚Hansa’ |
Höhe: ~ 170 cm, aufrecht, dicktriebig Blüte: Kräftiges Karminrot, ~ 7 cm groß, halbgefüllt, sehr starker Rosenduft. Sehr reich einmalblühend, jedoch mit folgender schwacher Nachblüte. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Historische Rose aus dem Jahr 1905 |
|
Strauchrose, Karminrot mit Purpur, ‚Rose de Resht’ |
Höhe: ~ 100 cm, aufrecht, buschig Blüte: Purpurrot, dicht gefüllt, ~ 6 cm groß, in Büscheln, herb- süsser, berauschender Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Etwas anfällig für Mehltau. Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese Damaszener-Rose ist eine der besten historischen Rosensorten, vor 1880 entstanden und zur Gewinnung von Rosenöl und Rosenwasser verwendet. |
|
Strauchrose, Karminrot mit Purpur, ‚Rose du Roi’ |
Höhe: ~ 120 cm, sparriger Wuchs Blüte: Leuchtend karminrot, dicht gefüllt, ca. 10 cm groß, sehr starker Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung:Historische Rose aus dem Jahr 1816 |
|
Strauchrose, mauve, ‚Herkules’ |
Höhe: ~ 120 cm, buschig, aufrecht. Blüte: Hell-lavendelfarbig, gefüllt, ~ 8 cm groß, gefüllt, starker Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Züchter Kordes, 2007. Nostalgische Blütenform |
|
Strauchrose, mauve, ‚Rosarium Uetersen’ |
Höhe: ~ 160 cm, buschig, überhängend, kräftig stachelig. Blüte: Klares Rosa, ca. 8 cm groß, Wildrosenduft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Kann auch als Kletterrose gezogen werden. Seit 1977 in Kultur. |
|
Strauchrose, orange, ‚Lydia’ |
Höhe: ~ 160 cm, kräftig aufrecht, gut verzweigt. Blüte: Leuchtend orange mit gelben Staubgefäßen, ca. 8 cm groß, halb gefüllt, in Dolden blühend, sauber verblühend, duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Seit 1973 in Kultur. |
|
Strauchrose, orange, ‚Westerland’ |
Höhe: ~ 160 cm, buschig, aufrecht. Blüte: Kupferorange, gefüllt, ca. 12 cm groß, angenehm duftend. Öfterblühend: Vom Juni bis zum Frost reich blühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Gut |
|
Strauchrose, rosa, 'Felicité Parmentier' |
Höhe: ~ 150 cm, kompakter Wuchs, gut bestachelt. Blüte: Zur Mitte hin rosa, am Rand cremefarben, stark gefüllt, süßer Duft, blüht auch im Halbschatten gut. Einmalblühend (Juni, Juli). Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Historische Rose aus dem 1838 |
|
Strauchrose, rosa, ‚Apothekerrose’ |
Höhe: ~ 120 cm, buschig, Ausläufer treibend Blüte: Karminrot, gelbe Staubgefäße, halbgefüllt, ca. 7 cm groß, angenehmer Rosenduft. Einmalblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Historische Rose aus dem Mittelalter. Ihren Namen bekam diese Rose, weil alle Teile der Pflanze medizinisch genutzt werden können. Auch für Rosenölgewinnung wurde diese Rosa gallica-Sorte verwendet. |
|
Strauchrose, rosa, ‚Fantin Latour’ |
Höhe: ~ 150 cm, buschig aufrecht, überhängend. Blüte: Zartrosa mit dunklerer Mitte, gefüllt, edle Form, ca. 7 cm groß, Einmalblühend (Juni – August). Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Historische Rose aus dem 19. Jh. |
|
Strauchrose, rosa, ‚Gertrude Jekyll’ |
Höhe: ~ 150 cm, kräftiger Busch. Blüte: Leuchtendes Mittelrosa, ca. 12 cm groß, gut gefüllt, intensiver, angenehmer Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Eine gesunde Englische Rose aus dem Jahr 1986. Benannt nach der berühmten englischen Gartenarchitektin Gertrude Jekyll. |
|
Strauchrose, rosa, ‚Hyde Hall’ |
Höhe: ~ 120 cm, aufrecht, schmal. Blüte: Warmes Rosa, dicht gefüllt, ca. 8 cm groß, reiner, starker Rosenduft. Öfterblühend bis in den Herbst. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Diese Sorte aus dem Jahr 1860 gehört zur allerersten Wahl bei öfterblühenden Historischen Rosen! |
|
Strauchrose, rosa, ‚Moje Hammarberg’ |
Höhe: ~ 100 cm Blüte: Purpur, halbgefüllt, ca. 8 cm groß, stark duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Moje Hammarberg wird seit 1931 kultiviert. Durch ihren buschig-überhängenden Wuchs findet diese unkomplizierte Kleinstrauch-Rose auch als hohe Bodendeckerrose Verwendung. |
|
Strauchrose, rosa, ‚Mozart’ |
Höhe: ~ 120 cm, aufrecht, breitbuschig, bogig überhängend. Blüte: Karminrosa mit weißer Mitte, einfach, ca. 3 cm groß, dichte Rispen, leicht duftend. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Jahrgang 1937. Wildrosencharakter |
|
Strauchrose, rosa, ‚Queen of Denmark’ |
Höhe: ~ 150 cm, buschig Blüte: Klares Rosa, gefüllt, ca. 8 cm groß, sehr stark duftend. Einmalblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Englische Rose |
|
Strauchrose, rosa, ‚Wild Edric’ |
Höhe: ~ 120 cm, breitbuschig Blüte: Dunkles Purpur mit gelben Staubgefäßen, halbgefüllt, 8 cm groß, starker Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Moderne, robuste Romantikrose, die auch als Heckenpflanze verwendet werden kann. |
|
Strauchrose, rot, ‚Burghausen’ |
Höhe: 200 cm, aufrecht, bogig überhängend . Blüte: Hellrot, halbgefüllt, schalenförmig, gewellte Blütenblätter, ca. 8 cm groß, in Büscheln, leichter Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut |
|
Strauchrose, rot, ‚Roter Korsar’ |
Höhe: ~ 150 cm, bogig überhängend Blüte: Leuchtendes, nicht verblassendes Dunkelrot, kleine gelbe Mitte, halbgefüllt, ca. 9 cm groß, ohne Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Sehr gut Winterhärte: Sehr gut |
|
Strauchrose, weiß, ‚Schneewittchen’ |
Höhe: ~ 120 cm, aufrecht buschig, überhängend, wenig Stacheln. Blüte: Reinweiß mit gelben Staubgefäßen, halbgefüllt, ca. 7 cm groß, leichter Duft. Öfterblühend. Blattgesundheit: Gut Winterhärte: Sehr gut Bemerkung: Seit 1958 in Kultur. |
Empfohlener Artikel zur Pflanze
Aussehen
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT GIFTIGER PFLANZE
VERWECHSUNGSMÖGLICHKEIT MIT ESSBARER PFLANZE
Kultivierung
Häusigkeit
Befruchtung
Häusigkeit
Vermehrung
Lichtanspruch
Wasserbedarf
Bevorzugte Erde
Winterhärte
Zehrer
Lebenszyklus
Kultivierungseigenschaft
Pflegeanforderungen
Sorten
Gesundheit
wichtige Inhaltsstoffe
Makronährstoffe ; Mikronährstoffe ; Kohlenhydrate ; Einfachzucker ; Fructose ; Polysaccharide ; Ätherische Öle ; Pektine ; Lipide ; Gesättigte Fettsäuren ; Palmitinsäure ; Stearinsäure ; Carotinoide ; Ungesättigte Fettsäuren ; Einfach ungesättigte Fettsäuren ; Gerbstoffe ; Ölsäure ; Mehrfach ungesättigte Fettsäuren ; Alpha-Linolensäure ; LINOLSÄURE ; Organische Säuren ; Äpfelsäure ; Anthocyane ; Flavonoide ; Polyphenole ; Vitamin C / Ascorbinsäure ; Vitamin E / Tocopherol ; Vitamine
Rezepte