Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
wildfind | natürlich mehr erleben
Wednesday, 2. July 2025
Namenstag:
Mariä Heimsuchung
Wiltrud
Jakob

Rezept

Ringelblumensalbe kann das ganze Jahr über ruckizucki selbst gemacht werden. Ihre Eigenschaften lassen sich hautheilend und pflegend nutzen.

Pflanze

Wer die Fleischfarbene Fingerwurz bewundern möchte, muss im Mittelgebirge u. Gebirge in Nasswiesen, Flachmooren und nassen Waldlichtungen danach suchen.

Pflanze

Der Kopfige Thymian hat ein sehr intensives Aroma. Geerntet werden Blättchen und Blütenköpfe.

Rezept

Kinder helfen gerne beim Backen des Holunderbrotes. Es wird mit Holunderblüten gewürzt und wie eine Holunderblüte geformt.

Rezept

Eine genussvolle, unkomplizierte Erdbeertorte, wie wir sie lieben, wenn uns die Erdbeerzeit vollreife Erdbeeren beschert!

Rezept

Viele Namen für die gleiche köstliche Speise: Moosbeernocken, Moosbeenudln, Heidelbeerlaibchen, Schwarzbeernocken, Blaubeerpfannkuchen, Obstküchlein.

Rezept

Ringelblumenöl enthält durch Kalt-Mazeration die Heilkraft der Blütenblätter der Ringelblume, die für das Heilöl frisch verwendet werden.

Rezept

Für diese Köstlichkeit kann man auch Apfelspalten oder Pfirsichspalten bzw. gut abgetropfte Kompottmarillen verwenden. Kirschen sind auch nicht schlecht ;)
Mariä Heimsuch wird’s bestellt, wie’s Wetter sich 40 Tage hält. Bauernregel
Geht Maria übes Gebirge nass, bleibt leer Scheune und Fass. Bauernregel
Geht Maria über´s Gebirge nass, dann regnet´s ohne Unterlass, ist´s aber schön an diesem Tag, viel Frucht man sich versprechen mag. Bauernregel

Obst

Wenn der Ertrag des Obstbaumes voll eingesetzt hat, wendet man die Schnittweise des Erhaltungsschnittes an, denn der Aufbauschnitt hat seinen Zweck erfüllt.

Allgemein

Man tut sich leichter, wenn man vor den ersten stärkeren Frösten seinen Komposthaufen noch einmal umsetzt.

Allgemein

Milch möchte verschlossen und kühl aufbewahrt werden.
Winter-Rezept
Dieser Hustentee löst den festsitzenden Schleim und erleichtert das Abhusten. Zudem wirkt er entzündungshemmend.
Winter-Rezept
Das wunderbare Johanniskrautöl kann ganz einfach zu einer Salbe verarbeitet werden. Sie lässt sich leichter auftragen als das dünnflüssige Öl.
Winter-Rezept
Mohnbuchteln aus dem Waldviertel vereinen Mohnsamen, Schokolade und Vanille! Topfen / Quark im Teig hält sie saftig.
Winter-Rezept
Für die Orangenmarmelade werden Bio-Früchte verwendet, weil die aromagebenden Schalenstücke mitgegessen werden. Die beste Orangenmarmelade ist selbst gemacht!
Winter-Rezept
Faschingskrapfen selber machen ist ein tolles, schmackhaftes Erlebnis für alle Beteiligten! Krapfenteig mag leichte Wärme und absolut keine Zugluft.
Winter-Rezept
Ein oft erprobtes Rezept für Roggenbrot mit Sauerteig, einfach gebacken im Brotbackautomaten!
Winter-Rezept
Ein Rezept für ein Weißbrot bzw. für Brötchen, außen knackig, innen flaumig: Außerferner Stängel! Weißbrot-Rezept mit Vorteig, Poolish.
Winter-Rezept
Nello, ein Süditaliener, erklärt, wie man einfach gute Zitronenmarmelade selber kochen kann. So wie seine Mama!
Winter-Rezept
Midi verrät ein altes Familienrezept: Maultaschen, wie sie die Schwaben nicht kennen, nämlich als süßes Kleingebäck, gefüllt mit Preiselbeermarmelade.
Winter-Rezept
Glögg ohne Alkohol, gebraut aus Fruchtsäften und den duftenden, heiter stimmenden Gewürzen und viel Vitamin C.
Winter-Rezept
Knollenfenchel und Orangen haben gemeinsam Saison und ergänzen sich zusammen mit Kapern wunderbar zu einem Fenchel-Orangen-Salat mit Kapern!
Winter-Rezept
Schiwasser löscht den Durst und schenkt nicht nur den Skifahrern neue Energie!
Winter-Rezept
Adventzeit ohne Sterne? Das ist nicht denkbar. Hier die Anleitung für einen einfachen Stern mit großer Wirkung!
Winter-Rezept
Glögg ist Glühwein, wie er in Skandinavien heiß geliebt und getrunken wird! Er unterscheidet sich etwas vom österreichischen Glühwein.
Winter-Rezept
Winter-Rezept
Dieser wunderbare Wintertee wärmt, stärkt Körper und Geist, belebt, wehrt Erkältungen ab, beruhigt die Nerven, verbessert die Verdauung.
Winter-Rezept
Rettichsalat mit Zitrone, Orange und Petersilie hilft mit, Sie gesund durch den Winter zu bringen!
Winter-Rezept
Chiuppella, eine italienische Spezialität, sind gefüllte getrocknete Feigen mit Schokoladenüberzug. Köstlichen Energiespender! Nicht nur zu Weihnachten!
Winter-Rezept
Das Thomasradl ist als Brot der Wintersonnenwende ein "Gebildbrot", ein Brot, das etwas abbildet, das Bilder in uns aufsteigen lässt.
Winter-Rezept
Wer ein Kräuteröl aus Wurzeln oder Rinden, Zapfen, Samen, Stängel selber machen möchte, tut dies mit einem Heißauszug, am besten mit Bio-Kokosöl/Fett.
Winter-Rezept
WILDFINDs kalorienleichte Schneebälle, ein Highlight der Weihnachtsbäckerei, sind aus gesunder Kokosnuss und mit zahnfreundlichem Birkenzucker flink gemacht!
Winter-Rezept
Ein Mandala zeichnen aus 2 Kreisen und vielen Strichen!
Winter-Rezept
WILDFIND kocht Nudeln mit Grünkohl als schnelle, hochwertige One-Pot-Pasta.
Winter-Rezept
Das Ziehharmonikabrot ist ein "Gute-Laune-Brot" mit besonderen Inhaltsstoffen in besonderer Form: Zick-Zack-Brötchen für LiebhaberInnen von Ziehharmonikamusik.
Winter-Rezept
Bio-Kokosöl, Staubzucker (Puderzucker) und gutes, echtes Kakaopulver sind die wichtigsten Zutaten einer Schneeschokolade!
Winter-Rezept
Nicht nur VeganerInnen werden ihre Freude am Preiselbeer-Chia-Schaum haben und ihn gerne als Dessert auftischen!
Winter-Rezept
Diese pikanten Party-Brezerl gelingen leicht und sind ein ideales Fingerfood für Groß und Klein!
Winter-Rezept
Rosas Longdrink Creation, ein Highball, für B. mit Zirbenschnaps und Schlehenfeuer.
Winter-Rezept
Entspannungstees lassen Stress und Aufregung abfallen und bringen uns wieder in Balance! Sie helfen auch, einen Alkostopp zu bewältigen.
Winter-Rezept
Ein schnell gemachtes, exquisites Fingerfood: Ziegenkäse mit Quittenbrot!
Winter-Rezept
Drei Hausmittel bzw. Anti-Kater-Rezepte, die einen flauen Magen nach zu reichlichem Alkoholgenuss wieder in Ordnung bringen!
Winter-Rezept
Torte mit Glühwein – oder Yogi Tee - und Schokolade: Himmlisch! Auch als Weihnachtstorte oder Geburtstagstorte!
Winter-Rezept
Wipferltee ist Tee aus Jungtrieben von Fichte, Tanne, Waldkiefer, Zirbe, Latsche, Pinie, Lärche. Bekannt ist er auch als Kiefersprossentee.
Winter-Rezept
Ein bei Kindern und Erwachsenen beliebter Hustentee, der den Hustenreiz lindert.
Winter-Rezept
Bier in der Küche selbst gebraut: Es wird Bier! Es schmeckt nach Bier, einmal mit mehr Schaum, einmal mit weniger, aber immer mit Alkohol dabei.
Winter-Rezept
Tiroler Weinnudeln bzw. Grießnudeln, Weinpaunzen, eine fleischlose Tiroler Spezialität schmeckt Groß und Klein! Ein Festessen zu jeder Zeit!
Winter-Rezept
Der Schokoladenkuchen mit gemahlenen Nüssen ist schnell gebacken und schmeckt so richtig schokoladig! Die Nüsse erhöhen zudem seinen Nähwert.
Winter-Rezept
Eine schmackhafte und, durch die Beigabe von Kurkuma, eine besonders gesunde und bekömmliche Cremesuppe aus Karfiolröschen bzw. Blumenkohlröschen.
Winter-Rezept
Viele der mineralien- und vitaminreichen Sorten von Gemüse und Wildpflanzen eignen sich bestens für einen kalorienreduzierten, pikanten Gemüsestrudel.
Winter-Rezept
Ohne Eier werden Milchbrötchen locker, wenn man sie durch Bananen ersetzt. Passen zu Kaffeepause, Frühstück (Brunch), Pausenbrot.
Winter-Rezept
Ein Aloe vera-Drink ermöglicht uns auf sehr angenehme Art, die Immunkräfte zu stärken und die Verdauung zu unterstützen.
Winter-Rezept
Orangenlaibchen, Lieblingskekse vieler, werden nicht mühsam ausgestochen! Sie sind mit Orangenmarmelade gefüllt und mit Schokoladenglasur verziert.
Winter-Rezept
Glühwein und Glögg schmecken am besten, wenn man sie selber macht!
Winter-Rezept
Ein leckeres, warmes Wintergemüse aus Rettich, Chinakohl und Karotten. Zitronensauce, Reis und Fisch passen gut dazu!
Winter-Rezept
Da staunt selbst das Christkind: Die schnitzen einen Quirl aus dem alten Christbaum!
Winter-Rezept
Lussebullar, wie das Luciagebäck in Schweden bezeichnet wir, gehören zum Luciafest der nordischen Länder wie die Sonne zur Erde! Ihre Namen: Julgalt, Lussekatt
Winter-Rezept
Ein einfaches Brot mit Vollkorn, das sicher gelingt.
Winter-Rezept
Mit diesem geschmeidigen Salzteig wird wie mit Knete gebastelt!
Winter-Rezept
Knoblauch-Zitronen-Kur: Dieses Rezept verhilft zu einer Knoblauchkur ganz ohne Fahne! Bewirkt durch die Kombination Knoblauch + Zitronen!
Winter-Rezept
Besser: Den Hundekuchen ohne Kerzenhalter und Kerze servieren!
Winter-Rezept
Eine Bienenwachs-Ringelblumensalbe wird geschmeidiger, wenn man zusätzlich, bevor sie sich verfestigt, hautpflegende Sheabutter einrührt!
Winter-Rezept
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit bester, selbstgemachter Schokolade aus Bio-Kakaobutter und Bio-Kakaobohnen! Wildfind liefert Ihnen das Rezept dazu!
Winter-Rezept
Pottasche kann man wie in alten Zeiten selber machen.
Winter-Rezept
Marmor-Muffins oder Marmorkuchen bzw. Gugelhupf mit Roter Bohnenpaste sind mit diesem Rezept - ohne Schnee schlagen -fix gemacht und schmecken traumhaft!
Winter-Rezept
Grissini "Engelwurzeln" zeichnen sich durch eine besondere Würze aus.
Winter-Rezept
Marinierter Tofu in Knusperpanier lässt das Wiener Schnitzel vergessen!
Winter-Rezept
Mit Schwarzkümmel und Zitrone angerichtet schmeckt Chinakohlsalat besonders gut!
Winter-Rezept
Winter-Rezept
Himbeer-Pflaumensauce mit untergerührter Chia als Fruchtsauce zu Vanillepudding ergibt ein vergnügliches Dessert für Groß und Klein!
Winter-Rezept
Glutenfreie Preiselbeerschnitten werden aus nussig schmeckendem Buchweizen gebacken und erhalten einen duftenden Vanilleguss. Es lohnt sich, sie zu probieren!
Winter-Rezept
Zwiebelsuppe à la médecine: Eine Zwiebelsuppe als Medizin-Suppe, als mögliche Hilfe bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Winter-Rezept
Selbst gemachter Himbeeressig ist ein hoch willkommenes, kleines Geschenk!
Winter-Rezept
Süßer Weizen ist der Hauptbestandteil der rituellen Weizen-Granatapfel-Speise (Grano dolce) bzw. Koliva.
Winter-Rezept
Dieser wohlschmeckende Wintertee ist aus Pflanzen komponiert, die Ihre Immunkräfte stärken.
Winter-Rezept
Wenn Hals und Kehlkopf schmerzen oder Magen- und Darmschleimhaut beleidig sind, bringt ein Glas Malventee Erleichterung.
Winter-Rezept
Wintertee mit entspannender Kraft. - Gebraut aus Jiaogulan und Fenchelsamen schmeckt er solo und auch zum Essen getrunken. Sowohl warm als auch kalt ein Genuss!
Winter-Rezept
Ein WILDFIND - Mandala auszumalen ist Entspannung pur - für Groß und Klein.
Winter-Rezept
Linsen mit Pastinaken ergeben ein wandlungsfähiges Gericht. Sie haben die Wahl, ob Eintopf oder Suppe, ob Hauptspeise oder Beilage, ob wenig Kalorien oder mehr.
Winter-Rezept
Bachekoch bzw. Bachlkoch, ein traditionelles Weihnachtsgericht, wird in vielen Pinzgauer Familien am 24. Dezember zu Mittag gegessen, und sei es als Nachspeise.
Winter-Rezept
Dieses oft verwendete Rezept verrät, wie man / frau ohne gekaufte Backmischung glutenfreies Brot bzw. Brötchen backen kann!
Winter-Rezept
Ein "Orzotto" ist Gerste, die wie ein Risotto gekocht wird.
Winter-Rezept
Knollenfenchel schmeckt sowohl roh, als auch gedünstet und überbacken hervorragend!
Winter-Rezept
Gerstenbrötchen nach einem alten Rezept aus dem Alpenraum!
Winter-Rezept
Upcycling - von der Klopapierrolle zum praktischen Anzünder!
Winter-Rezept
Polsterzipf, diese alte alpenländische Speise, wird noch immer heiß geliebt! Es gibt 2 gelingende Rezepte: Entweder mit Milch und Butter oder mit Sauerrahm.
Winter-Rezept
Mit Kindern in der Vorweihnachtszeit basteln verkürzt diese und die Ergebnisse sind oft erstaunlich.
Winter-Rezept
Ein sehr zarter Stern oder eine Schneeflocke? Auf alle Fälle ein wunderschöner Weihnachtsschmuck!
Winter-Rezept
Hochwertiges Winterfutter für Singvögel aus der Küche! Besonders Amseln fliegen auf die selbstgemachte Vogelfutter-Mischung, aber auch andere Vögel lieben sie.
Winter-Rezept
Brei aus Gerste oder Hafer ernährte weltweit ganze Völker von der Steinzeit weg, über die Antike, das Mittelalter bis zu den Bergbauern des 20. Jhd.
Winter-Rezept
Ein kräftiges, lange haltbares Roggenbrot, gebacken mit Sauerteig und etwas Gerste, war über Jahrhunderte ein wichtiges Nahrungsmittel in Mitteleuropa.
Winter-Rezept
Eine Torte aus pürierten Käferbohnen schmeckt ähnlich wie eine Kastanientorte.
Pflanze
Oft getreten, richtet es sich immer wieder auf! Weder Rasenmäher noch Dunkelheit oder Kälte können es zerstören: Die scharfen Messer erreichen seine Grundrosette nicht, sondern bringen Licht und Luft in seinen Lebensraum. Vor der...
Artikel
Panakeia, Hygieia, die Schlange und der Eid  Die beiden göttlichen Töchter des Asklepios (= "Äskulap"), Panakeia und Hygieia, unterstützten die Heilarbeit ihres Vaters voll und ganz: Panakeia (griechisch „alles heilend“) war spezialisiert...
Bild des Tages